
Der aus Istanbul stammende Komponist und Tontechniker Bülent Arel (1919-1990) studierte in Ankara und Paris, unterrichtete am Konservatorium von Ankara und war von 1951 bis 1959 erster musikalischer Leiter von Radio Ankara. 1959 lud ihn die Rockefeller Foundation ein, am Columbia-Princeton Electronic Music Center in New York mitzuwirken. 1962 arbeitete Arel mit Edgard Varèse an „Déserts“. Arel plante und installierte auch das elektronische Musikstudio an der Yale University in New Haven, Connecticut, wo er von 1961 bis 1970 lehrte. Außerdem gründete er den Studiengang für elektronische Musik in Stony Brook an der State University of New York, wo er von 1971 bis 1989 lehrte. Arel hat neben seiner elektronischen Musik auch Kammermusik, Vokalmusik und sinfonische Werke geschrieben.