
Tugan Sokhiev © Patrice Nin
Tugan Sokhiev war von 2012 - 2016 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Seit Januar 2014 ist er Musikdirektor und Chefdirigent am Moskauer Bolschoi-Theater und leitet zudem seit 2008 das Orchestre National du Capitole de Toulouse.
Darüber hinaus ist der russische Dirigent ein weltweit gefragter Gast am Pult führender Opernhäuser und Orchester. Seine Debüts bei den Wiener und Berliner Philharmonikern 2009 und 2010 führten unmittelbar zu Wiedereinladungen. 2013 debütierte er mit großem Erfolg beim Chicago Symphony Orchestra und beim Gewandhausorchester Leipzig. Seitdem stand er u. a. am Pult des Philadelphia Orchestra sowie des London Philharmonic Orchestra und trat mit den Philharmonischen Orchestern in Montpellier, Moskau, München, Oslo, Rotterdam und Strasbourg, dem Bayerischen Staatsorchester, dem NHK Symphony Orchestra aus Tokio, dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra und dem London Symphony Orchestra auf. In der vergangenen Saison ging er mit den Berliner Philharmonikern auf Konzertreise und dirigierte das Waldbühnenkonzert.
2002 gab Tugan Sokhiev sein Operndebüt in Großbritannien mit „La Bohème“ an der Welsh National Opera, 2003 debütierte er mit der Produktion „Eugen Onegin“ des Mariinsky-Theaters an der Metropolitan Opera in New York. Seinem gefeierten Dirigat der „Die Liebe zu den drei Orangen“ beim Festival d’Aix-en-Provence 2004 folgten Wiederaufnahmen in Luxemburg und am Teatro Real in Madrid sowie zahlreiche weitere Produktionen an der Houston Grand Opera, am Mariinsky-Theater und an der Wiener Staatsoper. Zu den Produktionen der letzten Spielzeit, die unter ihm am Bolschoi-Theater erklangen, zählen u.a. Bernsteins „Candide“, „Così fan tutte“, „Pique Dame“ und Rimski-Korsakows „Märchen vom Zaren Saltan“.
Stand: Juli 2019