
Sebastian Posch wurde 1978 in Berlin geboren und begann seine musikalische Ausbildung mit fünf Jahren zunächst auf der Violine; seinen ersten Hornunterricht erhielt er bei Siegfried Schergaut im Alter von elf.
Von 1993 bis 1997 war er Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Sebastian Weigle. Sein Studium begann er 1998 bei Prof. Weigle, setzte es im Rahmen eines Stipendiums bei Prof. Froydis Ree Wekre in Oslo fort und wechselte im Jahr darauf zu Prof. Christian-Friedrich Dallmann an die Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler. 2001 bis 2002 studierte er als Stipendiat in der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin, 2002 wurde er als Hornist an die Staatskapelle Berlin engagiert.
Neben seiner Lehr- und Orchestertätigkeit widmet sich Sebastian Posch ausgiebig der Kammermusik und musiziert in unterschiedlichster Kammermusikformation sowohl regelmäßig mit seinen Kollegen der Staatskapelle Berlin als auch des Mahler Chamber Orchestra, dem er seit 2008 als Mitglied zugehörig ist. Seit 2007 ist er Lehrbeauftragter für Horn an der Universität der Künste Berlin. Sebastian Posch ist zweifacher 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie Horn solo und gewann 1999 den 3. Preis beim Internationalen Hornwettbewerb in Stams/Österreich. In der Spielzeit 2008/09 trat er im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden solistisch mit dem Ensemble Preussens Hofmusik und dem 1. Hornkonzert von Joseph Haydn sowie kammermusikalisch mit dem Horntrio von György Ligeti auf.
Stand: Juni 2014