Franz Grundheber

Franz Grundheber wurde in Trier geboren. Nach Abitur und drei Jahren als Offizier auf Zeit bei der Luftwaffe studierte er an der Indiana University in Bloomington/USA Gesang bei Margaret Harshaw. 1966 verpflichtete ihn Rolf Liebermann an die Hamburgische Staatsoper, der er bis heute verbunden blieb. Auch die Wiener Staatsoper ist seit vielen Jahren ein Zentrum seiner künstlerischen Arbeit. Wozzeck, Orest, Cardillac, Borromeo, Dr. Schön, Guglielmo und Moses sang er hier seit 1976 in Premieren, zudem trat er in zahlreichen weiteren Aufführungen auf. Bei den Salzburger Festspielen sang er den Scarpia unter Herbert von Karajan und viele weitere Rollen.

In Europa wirkte er häufig in Paris, Barcelona, Madrid, Rom, an der Mailänder Scala und der Arena di Verona. An der Covent Garden Opera London gastierte er mit großem Erfolg als Barak, Rigoletto und Simon Boccanegra. Neben Los Angeles, San Francisco, Chicago, Houston und Philadelphia sang er u.a. Wozzeck und Rigoletto an der Metropolitan Opera New York. Für seinen Simon Boccanegra in Santiago de Chile erhielt er den Kritikerpreis 2001. Häufig führen ihn Gastspiele nach Japan.

Seine Einspielung der Titelrolle in Alban Bergs Wozzeck unter Claudio Abbado wurde mit dem Prix Georges Till ausgezeichnet. Die gleiche Oper hat er auch mit Daniel Barenboim eingespielt. Seine Discographie umfasst zudem fast das gesamte Strauss-Repertoire.