
Der 1968 in Sydney geborene Heldentenor Stuart Skelton zählt zu den profiliertesten Sängern seines Faches. Im Zentrum seines Repertoires stehen Wagnerrollen: Siegmund in der „Walküre“, Erik im „Fliegenden Holländer“ und die Titelpartien im „Lohengrin“ wie im „Parsifal“. Daneben gestaltet Stuart Skelton regelmäßig auch zahlreiche andere tragende Tenorpartien vom Florestan im „Fidelio“ bis zum Peter Grimes in der gleichnamigen Oper von Benjamin Britten. Einen gewichtigen Raum im künstlerischen Leben des Sängers nehmen zudem Auftritte als Konzertsänger ein, wobei er die großen symphonischen Tenorsoli wie die in Ludwig van Beethovens „9. Symphonie“ und Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ ebenso überzeugend vorträgt wie die Partien in geistlichen Werken wie dem „Requiem“ Giuseppe Verdis oder der „Glagolitischen Messe“ von Leoš Janáček. Stuart Skelton tritt regelmäßig an den international am stärksten beachteten Opernhäusern auf und musiziert mit zahlreichen renommierten Dirigenten und Orchestern. In Berlin gastierte er zuletzt im Dezember 2011 bei den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle mit Mahlers „Lied von der Erde“.
Stand: Juni 2013