
Metamorphosen Berlin © Simon Pauly
Die Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin wurde von Indira Koch und Wolfgang Emanuel Schmidt 2010 gegründet und bis heute geleitet. Mitglieder des Ensembles sind Musiker*innen aus den führenden Berliner Orchestern, angesehene Kammermusiker*innen sowie internationale Preisträger*innen, die u.a. im Internationalen Tschaikowsky Wettbewerbs in Moskau, des Deutschen Musikwettbewerbs oder etwa des Tonali Wettbewerbs in Hamburg sehr erfolgreich waren. Metamorphosen Berlin konzertierte in Deutschland, Spanien und der Schweiz mit berühmten Solist*innen wie zum Beispiel Gary Hoffman, Frans Helmerson, Julius Berger und Young-Chang Cho.
Beim Internationalen Musikfest in Goslar ist das Kammerorchester Orchestra in Residence. Das Ensemble widmet sich intensiv der modernen wie der zeitgenössischen Musik und verantwortete so bereits die Uraufführung einiger Werke, u.a. von Helmut Abel und Sören Nils Eichberg.
Bei Sony Classical erschien ihre CD Inspiration mit Kompositionen von Antonín Dvořák, Victor Herbert und Josef Suk sowie die CD Serenade, die sich Peter Tschaikowsky widmet. Diese CD wurde international mit besten Kritiken bedacht und wurde unter anderem mit dem Melómano de Oro ausgezeichnet.
Die Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin veranstaltet eine eigene Konzertreihe im Konzerthaus Berlin, und ab der nächsten Spielzeit wird sie ebenfalls mit einer eigenen Reihe in der Elbphilharmonie vertreten sein.
Stand: Juli 2018