Musicbanda Franui

Die Musicbanda Franui spielt seit 1993 in einer Besetzung mit besonderer Mischung aus Holz- und Blechbläsern, Saiteninstrumenten und Streichern, die ihren unverwechselbaren Klang ausmacht. Sie geben Konzerte auf vielen großen Bühnen und sind bei zahlreichen Festivals zu Gast. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstanden thematische Programme. So realisierten sie gemeinsam mit Sven-Eric Bechtolf das Singspiel „Steine und Herzen“, mit der Berliner Theaterformation Nico and the Navigators entstand das Musik- und Bildertheater „Wo du nicht bist“, diesem folgte „Nur ein Gesicht“ – nach den „Deutschen Volksliedern“ von Johannes Brahms, und die Franui-Pasticcio-Oper „Anaesthesia“ anlässlich des 250. Todestages von G. F.Händel sowie die „Mahlerlieder“. Bei den Salzburger Festspielen 2012 hatte das Musiktheaterstück „Meine Bienen. Eine Schneise“ von Händl Klaus und Franui Premiere und mit „Fool of Love“ entstanden gemeinsam mit Karsten Riedel Sonette für einen unvergesslichen Shakespeare-Abend am Wiener Burgtheater.
Franui bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Klassik, Volksmusik, Moderne und Jazz. Ihre Musik schöpft aus dem Fundus des klassischen Liedrepertoires und greift musikalische Elemente etwa eines traditionellen Trauermarsches ebenso auf wie die beschwingte Leichtigkeit des Musikantentums, um diesem Repertoire neues Leben einzuhauchen.
In ihrem Heimatort und auf der Almwiese Franui, die der Banda den Namen gab, feierten sie 2013 mit „ziemlich besten Stücken“ ihr 20jähriges Bestehen.
www.franui.at

Stand: Februar 2014