
Der amerikanische Pianist Emanuel Ax wurde 1949 in Lwiw (Lemberg), heute Ukraine, als Sohn jüdischer Eltern geboren. 1961 zog die Familie nach einer Zwischenstation in Kanada nach New York, wo Ax an der Juilliard School studierte. Wettbewerbsgewinne in den 1970er Jahren ebneten ihm den Weg aufs Konzertpodium. Seither ist er in den Musikzentren Europas und der Vereinigten Staaten präsent und wird von herausragenden Orchestern als Solist eingeladen. In der Saison 2011/12 konzertierte Emanuel Ax so unter anderem mit den Orchestern in Boston, Chicago, Los Angeles und San Francisco. In Berlin war er Pianist in Residence bei den Berliner Philharmonikern, mit denen eine fruchtbare künstlerische Partnerschaft besteht. Das Repertoire von Emanuel Ax umfasst neben der Standardliteratur viele Werke der Neuen Musik. Er hat eine große Zahl von Werken uraufgeführt, mehrere selbst in Auftrag gegeben und eng mit Komponisten wie John Adams, Krzysztof Penderecki, Peter Lieberson und Thomas Adès zusammengearbeitet. Ein wesentlicher Teil seines künstlerischen Lebens ist der Kammermusik gewidmet. Emanuel Ax hat mit dem großen Geiger Isaac Stern bis zu dessen Tod im Jahr 2001 über viele Jahre ein Duo gebildet; gleichfalls seit vielen Jahren musiziert er gemeinsam mit dem Cellisten Yo-Yo Ma, den Geigern Itzhak Perlman und Jaime Laredo sowie im Klavierduo mit dem Pianisten Yefim Bronfman. Emanuel Ax hat zahlreiche Tonträger eingespielt, von denen mehrere mit dem Grammy ausgezeichnet worden sind.