
Julia Lezhneva © Simon Fowler
Julia Lezhneva wurde 1989 auf der russischen Insel Sachalin geboren und begann fünfjährig mit Klavier- und Gesangsausbildung. Später besuchte sie die Gretchaninov Musikschule und das Moskauer Konservatorium. Mit 17 gewann sie den Internationalen Elena Obraztsova Wettbewerb, mit 18 stand sie mit Juan Diego Flórez beim Rossini Opera Festival in Pesaro auf der Bühne. 2008 begann sie ihr Studium bei Dennis O’Neill in Cardiff, ergänzt durch Studien bei Yvonne Kenny an der Londoner Guildhall School und Meisterkurse bei Elena Obraztsova, Alberto Zedda und Thomas Quasthoff. Erste Preise gewann sie bei den Mirjam Helin International Singing Competition in Helsinki 2009 und den Paris International Opera Competition 2010. Ebenfalls 2010 wurde sie von Dame Kiri Te Kanawa zu den Classical Brit Awards in der Londoner Royal Albert Hall eingeladen; das Jahr 2011 brachte ihr die Auszeichnung „Nachwuchssängerin des Jahres“ durch die Zeitschrift „Opernwelt“ für das Debüt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. 2012 sang sie unter anderem mit großem Erfolg bei den Victoires de la Musique Classique in Paris und den Salzburger Festspielen. In die Saison 2012/2013 fielen Tourneen mit Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico, mit René Jacobs und dem Freiburger Barockorchester und konzertante Aufführungen von Georg Friedrich Händels „Alessandro“ im Amsterdamer Concertgebouw, dem Pariser Salle Pleyel und dem Theater an der Wien. 2014 trat Julia Lezhneva beim Festival Opera Apriori am Moskauer Konservatorium auf, debütierte in Australien und bereiste mit einem Händel- Programm Europa. 2015 debütierte sie als Zerlina in Wolfgang Amadeus Mozarts „Don GiCaovanni“ am Royal Opera House und sang diese Rolle auch in Japan. 2016 sang sie unter anderem in Giuseppe Verdis „Otello“ in Barcelona, einen Liederabend am Pariser Théâtre des Champs-Elysées, „Così van tutte“ bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden und Konzerte mit dem Australian Chamber Orchestra unter Richard Tignetti. Die Saison 2016/2017 ist geprägt von einer weiteren Australien-Tournee mit Musik von Georg Friedrich Händel sowie von Auftritten in Lausanne, Toulouse, St. Petersburg, Berlin, Leipzig, Krakau und Wien. Die Saison 2017 endet mit einer Konzerttournee mit dem Chor und dem Orchester MusicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis, mit Mozarts Requiem im Programm. Eine Tournee, die sie zum ersten Mal zum Bremer Musikfest und zum Musikfest Berlin bringt.
Seit 2011 ist Julia Lezhneva Exklusivkünstlerin bei Decca. Zu ihren Einspielungen gehören unter anderem das Album „Alleluia“ mit Barock- Motetten (mit Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini; ECHO Klassik 2013), Händels „Alessandro“ (mit Max Emanuel Cencic; Jahrespreis/ International Opera Awards 2013), Johann Adolph Hasses „Siroe“ (wiederum mit Max Emanuel Cencic) und eine Auswahl von geistlichen und weltlichen Arien (mit Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini). 2017 erschien die CD „Graun Arias“, ein Album, auf dem sie Opern-Arien von Carl Heinrich Graun interpretiert gemeinsam mit dem Concerto Köln unter der Leitung von Mikhail Antonenko.
Stand: Juni 2017