The Danish String Quartet

The Danish String Quartet © Caroline Bittencourt

The Danish String Quartet

Danish String Quartet

Das Danish String Quartet verkörpert grundlegende Eigenschaften: einen ausgeglichenen Klang, eine tadellose Intonation und eine höchst ausgewogene Balance. Neben den technischen und interpretatorischen Fähigkeiten vermittelt das Quartett eine mitreißende Freude am Musizieren, die es erfolgreich zu Konzerten und Festivals weltweit führt, unter anderem in die Alice Tully Hall in New York oder die Wigmore Hall in London. All diese Eigenschaften sicherten dem Quartett ab 2013 eine dreijährige Einladung bei der begehrten Chamber Music Society des Lincoln Centers und dessen CMS Two Program; gleichzeitig erfolgte die Ernennung zum New Generation Artist für 2013-2015 von BBC Radio 3.

Seit seinem Debüt 2002 zeichnet es sich durch seine Leidenschaft für skandinavische Komponisten aus, deren Musik es oft in ungewöhnlichen Programmen zeitgenössischer Musik präsentiert. Gleichzeitig weisen die Musiker sich als profunde Kenner der Meister der Klassik aus.

In der Saison 2015/16 hat das Danish String Quartet seine Debüt-CD beim Label ECM Records veröffentlicht mit Werken von Thomas Adès, Per Nørgȧrd und Hans Abrahamsen. Ferner ist das Quartett in dieser Saison erstmals in China auf Tournee gegangen und wird bei den Festivals Mostly Mozart Festival, Maverick Concerts, Cape Cod Chamber Music Festival, Toronto Summer Music Festival und Ottawa Chamberfest zu Gast sein. Internationale Highlights beinhalten Konzerte in Berlin, Kopenhagen, Glasgow, London sowie ein Debüt im Louvre Museum in Paris. Mit steigender Popularität zählt das Danish String Quartet mittlerweile zu den begehrtesten Streichquartetten der Welt. Ihr Repertoire ist vielfältig und reicht von Carl Nielsen, Hans Abrahamsen, Thomas Adés und Dmitri Schostakowitsch bis hin zu Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy und Joseph Haydn. Zurzeit befindet sich das Quartett in seiner dritten Saison des CMS Two Programms, in dessen Rahmen es alle vier Streichquartette von Nielsen im Rose Studio sowie ein Abschlusskonzert des Beethoven-Zyklus an der Alice Tully Hall spielen wird. Das Quartett wird des Weiteren sein Debüt beim Savannah Music Festival im Frühling 2016 geben.

Die beiden Geiger Frederik Øland und Rune Tonsgaard Sørensen, sowie der Bratscher Asbjørn Nørgaard hatten sich schon als Kinder in einem Sommercamp getroffen, wo sie zusammen Fußball spielten und musizierten. Als Jugendliche trafen sie die Entscheidung ein Streichquartett zu gründen und studierten an dem Königlich Dänishen Konservatorium in Kopenhagen. 2008 kam der norwegische Cellist Fredrik Schøyen Sjölin zu den drei Dänen hinzu.

Professor Tim Frederiksen von der Royal Academy of Music in Kopenhagen war ihr wichtigster Lehrer und Mentor. Darüber hinaus hat das Ensemble Meisterklassen beim Tokyo Quartet und Emerson String Quartet besucht. Musiker wie Alasdair Tait, Paul Katz, Hugh Maguire, Levon Chilingirian, Are Sandbakken und Jan-Erik Gustafsson haben unter anderem das Ensemble nachhaltig beeinflusst.

www.danishquartet.com

Stand: Juni 2016