Celso Antunes

Celso Antunes wurde 1959 in Sāo Paulo geboren. Seine in Brasilien begonnene musikalische Ausbildung setzte er mit einem Dirigierstudium an der Musikhochschule Köln fort. Celso Antunes verfügt über ein ungewöhnlich breit gefächertes Repertoire, das die Chormusik der frankoflämischen Vokalpolyphonie ebenso umfasst wie Orchesterwerke verschiedener Epochen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Musik unserer Zeit. So arbeitete er mit dem Nieuw Ensemble Amsterdam, dem Ensemble Modern und dem Tippett Ensemble zusammen und leitete Uraufführungen von Werken unter anderem von Michael Tippett, Jonathan Harvey, Wolfgang Rihm, Hans Zender und Lera Auerbach. Von 2002 bis 2007 hatte Celso Antunes die Künstlerische Leitung des National Chamber Choir of Ireland in Dublin inne. Als Gast stand er am Dirigentenpult renommierter Orchester und Chöre wie den Rundfunkorchestern in Amsterdam und Hannover und den BBC Singers in London. In seiner Eigenschaft als Chorleiter hat Celso Antunes mit führenden Dirigenten unserer Zeit wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons oder Charles Dutoit zusammengearbeitet. Dem SWR Vokalensemble ist Celso Antunes seit langem auf vielfältige Weise künstlerisch verbunden. Unter anderem war er als dessen Leiter auch an CD-Produktionen mit Werken von Igor Strawinsky unter dem Dirigat von Michael Gielen und den Logos-Fragmenten von Hans Zender in der Fassung von 2007 beteiligt. Demnächst wird Celso Antunes die Position des Gastdirigenten beim Staatlichen Symphonieorchester São Paulo übernehmen.

Stand: September 2011