
Mirel Wagner © Rebaud Monfoumy / Les Inrocks
Mirel Wagner wurde in Äthiopien geboren und wuchs in friedlicher Umgebung im finnischen Espoo auf. Ihr Familienname geht auf einen deutschen Urgroßvater zurück. Mit sieben Jahren begann sie, Geigenunterricht zu nehmen. Mit 13 Jahren stieg sie auf Gitarre um und sie begann mit 16, eigene Lieder zu schreiben. Irgendwann traute sie sich, an Open Mic-Veranstaltungen in Helsinki teilzunehmen. Bei einer solchen Veranstaltung wurde Jean Ramsay, ein in Finnland lebender amerikanischer Musikjournalist, auf sie aufmerksam. Er war von ihrem außergewöhnlichen Talent überzeugt, schrieb einen begeisterten Artikel und empfahl sie auch anderen. So kam es, dass sie sich in einem wahrhaftigen Aufnahmestudio wiederfand, ohne je sie irgendein Demomaterial aufgenommen oder eine Plattenfirma angeschrieben zu haben. Der Fotograf Aki Roukala, ein Freund Ramsays, finanzierte die Aufnahmen und sorgte dafür, dass das Material veröffentlicht wurde. In zwei Tagen nahm sie 12 Songs auf. Neun davon finden sich auf ihrem Debütalbum, das im Frühjahr 2011 in Finnland erschien. Das zweite Album, „When the Cellar Children See the Light“, erschien 2014 bei Sub Pop.
Stand: Mai 2016