
Hannes Seidl © Viet Duc Le
Hannes Seidl (1977) wurde in Bremen geboren. Von 1998 bis 2003 studierte er Komposition bei Nicolaus A. Huber und Thomas Neuhaus an der Folkwang-Hochschule Essen sowie im Anschluss bei Beat Furrer an der Universität der Künste Graz im Rahmen eines DAAD Stipendiums.
Arbeiten entstanden u. a. am IRCAM (Paris), im ZKM (Karlsruhe), im Elektronischen Studio der Akademie der Künste (Berlin) und im Institut für Elektronische Musik und Akustik – IEM (Graz). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war u. a. Stipendienpreisträger der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, Stipendiat der Akademie der Künste Berlin und des DAAD. Er war Preisträger des Wettbewerbs Impulse 2005 und des Kompositionswettbewerbes des Bremer Landesmusikrates 2006.
Hannes Seidl erarbeitete seine Stücke mit zahlreichen renommierten Ensembles wie dem Ensemble Modern, Ensemble KNM Berlin, ensemble mosaik, Klangforum Wien oder den Neuen Vocalsolisten Stuttgart. Seine Kompositionen wurden u. a. bei den Donaueschinger Musiktagen, bei MaerzMusik – Festival für Zeitfragen, dem Ultraschall-Festival Berlin, Festival Ultima Oslo, beim steirischen herbst Graz, ECLAT und Warschauer Herbst gespielt.
Seit 2008 arbeitet er mit dem Videokünstler Daniel Kötter zusammen, mit dem er mehrere Musiktheater erarbeitet hat, u.a. 2010 „Freizeitspektakel“, 2013 – 2016 die Trilogie „Ökonomien des Handelns – KREDIT, RECHT, LIEBE“, sowie Installationen, Kurzfilme und Hörstücke.
2016 initiierte Hannes Seidl das Internet Radioprojekt „Good Morning Deutschland“, das seitdem aus Frankfurt und Stuttgart mehrmals pro Woche mehrsprachig Radio von und für Geflüchtete sendet. Hannes Seidl lebt in Frankfurt a. M.
Stand: Januar 2018