
Bariton
Otto Katzameier, studierte in seiner Heimatstadt München Gesang bei Josef Metternich und Hans Hotter. Die künstlerische Arbeit des vielseitigen Bassbaritons umfasst sowohl das klassische Opern-, Oratorien- und Liedrepertoire als auch die aktuelle Musik. Bereits 2010 war er bei MaerzMusik in Salvatore Sciarrinos „Luci mie traditrici“ zu hören. Sein Engagement für das zeitgenössische Musiktheater dokumentiert sich in einer ganzen Reihe von Aufführungen, so in Luciano Berios „Un Re in Ascolto“, Hans Werner Henzes „Ein Landarzt“, Johannes Maria Stauds „Berenice“, Sciarrinos „Macbeth“, Moritz Eggerts „Freax“ sowie Michael Jarrells „Galilée“ in Inszenierungen von Achim Freyer, Willy Decker, Trisha Brown, Christoph Schlingensief u.a.. Auch brachte er die erste Oper von Philipp Maintz, dessen Orchesterwerk „wenn steine sich gen himmel stauen“ sowie „Bluthaus“ von Georg Friedrich Haas zur Uraufführung. Mit dem Teatro Real Madrid gastierte er unlängst am Bolschoi-Theater in Moskau mit Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“.
www.ottokatzameier.de
Stand: Februar 2014