Carlo Vistoli

Carlo Vistoli © Promo

Carlo Vistoli

Nach einem Studium der Klassischen Gitarre und Klavier, begann 2005 Carlo Vistoli seine Ausbildung als Countertenor bei William Matteuzzi und Sonia Prina. Er schloss sein Studium im Fach Renaissance- und Barock-Gesang am Konservatorium von Ferrara ab und im Fach Kulturwissenschaften an der Universität von Bologna. In den Jahren 2012 und 2013 debütierte Carlo Vistoli als Zauberin in Henry Purcells „Dido und Aeneas“ in Cesena und Ravenna und trat danach am Theater in Bologna als Licida in Josef Myslivečeks „L’Olimpiade“ auf.

Das Ensemble Les Ambassadeurs und sein Leiter Alexis Kossenko luden ihn nach Poitiers und Warschau ein, wo er in der Rolle des Tamerlano in Georg Friedrich Händels gleichnamiger Oper debütierte. In Rom und Bologna sang er in Henry Purcells „King Arthur“, den Piritoo in Francesco Cavallis „Elena“ unter der Leitung von Garcia Alarcon in Rennes und in Nantes, in Shanghai den Tolomeo in Händels „Giulio Cesare“, die erste Aufführung dieser Oper in China mit der Opera Fuoco, dirigiert von David Stern.

Seit 2015 ist Carlo Vistoli Mitglied des Ensembles Le Jardin des Voix von William Christie, mit dem er Tourneen durch Frankreich, Australien, China und den Fernen Osten unternahm mit Konzerten in Paris, Moskau, New York Lincoln Center und beim Lucerne Festival. Im Juni 2015 hat er die Uraufführung von Adriano Guaneries „L’Amore che move il sole“ beim Ravenna Festival mitgestaltet, ein Werk, das 2016 erneut beim Spoleto Festival aufgeführt wurde. Weiter trat er als Febo in „Dafne“ von Antonio Caldara in Venedig mit dem Orchester des Teatro La Fenice und Giovanni Montanari auf, ebenso als Spirit in Purcells „Dido and Aeneas“ in Turin am Teatro Regio unter dem Dirigenten Federico Maria Sardelli, und in April 2016 war er als Ottone in Händels „Agrippina“ beim Brisbane Baroque Festival zu erleben.

Stand: Juni 2017