Terry Jennings

Der amerikanische Komponist, Klarinettist und Saxophonspieler Terry Jennings (1940–1981) ist ein eigenständiger Vertreter der Minimal Music. Während die Musik der meisten Minimalisten von einem raschen Pulsieren lebt, schuf Jennings in den 1960er Jahren Stücke, die zwar ebenfalls auf dem Prinzip des Wiederholens bestimmter Muster basieren, in denen aber eine andersartige, ruhige Klangwelt ausgeprägt wird, die statisch und meditativ wirkt. Dabei zeigt sich Jennings von La Monte Young beeinflusst, mit dem er seit 1953 eng befreundet war. Jennings selbst wirkte mit seinem Schaffen auf Komponisten wie Howard Skempton.