
Nhlanhla Mahlangu ist Sänger, Choreograf, Komponist, Theatermacher, Tänzer und Pädagoge und Absolvent der Tanzausbildung bei Moving into Dance, Mophatong.
Er wurde in den späten 1970er Jahren im Pholapark Squatter Camp im Südafrika der Apartheid geboren. Er wurde während des nationalen Ausnahmezustands in den 1980er Jahren eingeschult und erlebte umittelbar die Konflikte zwischen dem Afrikanischen Nationalkongress, der Inkatha Freedom Party und der „Third Force“ in den 1990er Jahren.
Mahlangu kann nur als kollaborativer interdisziplinärer Künstler beschrieben werden, der sich durch originelle, komplexe und zeitgenössische Arbeiten auszeichnet, die in traditionellen Formen wurzeln. Er wird für seine Verkörperung von Isicathamiya gefeiert, einer a-cappella-artigen Musikform, die Gesang und Bewegung kombiniert. Mahlangu nutzt diese Praxis, um die Geschichte Südafrikas zu verarbeiten, insbesondere die Notlage der Wanderarbeiter*innen. Seine produktive Praxis ist ein Prozess der Befragung, Artikulation, Entwicklung und Forschung. Er hat durch seine Zusammenarbeit mit Koryphäen wie William Kentridge („The Head & the Load“, „Sibyl“, „Ursonate“, The Centre for the Less Good Idea), Robyn Orlin, Richard Cock, Gregory Vuyani Maqoma, Sylvia Glasser sowie durch seine Chormusik und seine musikschaffenden Ansätze mit seinem Hlabelela Ensemble und Song and Dance Works außergewöhnliche Erfolge erzielt.
Mahlangu wurde mit dem Naledi Theatre Award für den besten Choreographen, dem Promax Africa Award 2021 für die Best Title Sequence in The Estate, mit den New York Theatre and Dance Awards - The Bessies 2020 für die beste Komposition und das Sound Design für „For Cion: Requiem von Ravels Bolero“. Er wurde 2019 vom Komitee für Projektförderung der Dänischen Kunststiftung für Choreografie, Casting und Co-Regie ausgezeichnet und ist u.a. Sonderpreisträger des Reumert Award 2020 in Dänemark. Zu seinen jüngsten Erfolgen gehört, dass er einer der Regisseure von „Shaka iLembe“ ist, einer preisgekrönten und sehr prominenten 12-teiligen Fernsehserie, die 2023 in Südafrika Premiere hatte.
Stand: Juni 2025