
Die schwedische Hofsängerin Anna Larsson erhielt 1996 ihren Abschluss an der Stockholmer Opernhochschule. Sie gab 1997 mit Mahlers Zweiter Symphonie und den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado ihr internationales Debüt sowie ihr Operndebüt als Erda in Wagners „Das Rheingold“, dirigiert von Daniel Barenboim, an der Berliner Staatsoper Unter den Linden.
Seitdem hat Anna Larsson erfolgreich unter anderem Rollen wie Kundry, Erda, Waltraute, Orphée, Fricka, Dalilah, Lucretia und Zia Principessa an Häusern wie dem Teatro alla Scala, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, den Festspielen in Salzburg und Aix-en- Provence, am Royal Opera House in London, dem Teatro Maggio Musical in Florenz, La Monnaie in Brüssel, dem Palau des Arts in Valenzia, dem Königlichen Opernhaus in Kopenhagen, der finnischen Nationaloper und der schwedischen Königlichen Oper gesungen. Im Konzertsaal festigt Anna Larsson mit Recht ihre Position als international führende und vollendete Interpretin der Werke Gustav Mahlers. Sie arbeitet regelmäßig mit allen großen Orchestern: den Berliner Philharmonikern, dem Lucerne Festival Orchestra, den New York Philharmonics, den Wiener Philharmonikern, dem Ochester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, der Chicago Symphony, dem Los Angeles Philharmonic, dem London Symphony und dem London Philharmonic Orchestra. Sie singt nahezu das gesamte Konzertrepertoire für Contralto/Mezzosopran und Orchester und arbeitet mit gefeierten Dirigenten wie Mehta, Salonen, Harding, Jurowski, Rattle, Pappano, Dudamel, Osawa, Wigglesworth, Manacorda, Albrecht, Haenchen, Masur, Maazel, Gilbert und Harnoncourt.
Im Dezember 2011 wurde Anna Larsson von König Carl XVI Gustaf von Schweden zur Hofsängerin ernannt. Im gleichen Jahr eröffnete sie außerdem ein eigenes Konzerthaus, die Vattnäs Konzertlada (Konzertscheune) im Dorf Vattnäs in der Nähe von Mora in Dalarna. Unter ihren jüngsten Engagements sind „Waldtaube“ an der Nederlandse Opera, Gaea in „Daphne“ am Théâtre du Capitole in Toulouse, Kundry in „Parsifal“ am Teatro Communale di Bologna und Herodias in „Salome“ an der Königlichen Oper in Stockholm. Im Sommer 2014 sang sie God the mother in „The King of Fools“ in ihrer eigenen Konzertscheune Vattnäs. In diesem Jahr ist sie als Klytemnestra in „Elektra“ von Strauss an der Wiener Staatsoper engagiert und in einer neuen Oper über Jussi Björling, einer Auftragsarbeit für das Sommerfestival der Konzertscheune Vattnäs.
Stand: August 2015