
Seokwon Hong © Busan Philharmonic Orchestra
Als einer der führenden Dirigenten der koreanischen Klassikszene und bekannt für seine Gabe, das klassische Musikrepertoire mit Opern- und Ballettaufführungen sowie mit zeitgenössischen Werken zu verbinden, ist Seokwon Hong im Juli 2024 zum Künstlerischen Direktor des Busan Philharmonic Orchestra in Seoul ernannt worden. Nach seinem Abschluss an der Seoul National University im Hauptfach Orchesterdirigieren absolvierte Hong sein Diplom und Konzertexamen an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Auszeichnungen erhielt er unter anderem beim Herbert von Karajan Young Conductors Award sowie vom Deutschen Tonkünstler Verband (DTKV). Als Chefkapellmeister war er am Tiroler Landestheater im österreichischen Innsbruck tätig. Sein erfolgreiches Debüt als Dirigent gab er dort mit der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. In Südkorea dirigierte Hong regelmäßig Aufführungen der Opernkompagnie der Korea National Opera, darunter Giuseppe Verdis „Nabucco“ zur Wiedereröffnung des Koreanischen Nationaltheaters 2016, „La Traviata“ zur Feier der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang sowie die koreanische Uraufführung von „I vespri siciliani“ 2022 im Seoul Arts Center. Während seiner Zeit als künstlerischer Direktor des Gwangju Symphony Orchestra veröffentlichte Seokwon Hong 2022 das Album „Beethoven, Isang Yun, Barber“ mit dem Pianisten Yunchan Lim bei der Deutschen Grammophon, leitete die koreanische Premiere von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 13 „Babi Jar“ und gab Konzerte in den USA. Zur Feier der Olympischen Spiele 2024 in Paris präsentierte Seokwon Hong in Zusammenarbeit mit drei nationalen koreanischen Musikinstitutionen (National Opera, National Symphonic Orchestra, National Choir) in Frankreich, Deutschland und Österreich die konzertante Aufführung der Oper „Tcheo Yong“ von Young Jo Lee.
Stand: März 2025