
Michael Beil studierte in Stuttgart Klavier, Musiktheorie und Komposition. Von 1996 bis 2007 unterrichtete er in Berlin Musiktheorie und Komposition als Leiter der Abteilungen für Neue Musik und Studienvorbereitung an den Musikschulen in Kreuzberg und Neukölln. Im Jahr 2000 gründete Beil zusammen mit Stephan Winkler die Gruppe Skart, die zwischen 2000 und 2007 eine Reihe von Konzerten mit intermedialen Inhalten organisierte. In dieser Zeit übernahm er außerdem die künstlerische Leitung des Festivals Klangwerkstatt. Neben zahlreichen Aufträgen von namhaften Ensembles erhielt Beil eine Auszeichnung im Kompositionswettbewerb Camillo Togni in Brescia, Stipendien für die Cité des Arts in Paris und das Künstlerhaus Wiepersdorf sowie das Heinrich-Gartentor-Stipendium für Videokunst in Thun. 2007 wurde Beil an die Hochschule für Musik und Tanz Köln als Professor für elektronische Komposition berufen und leitet dort das Studio für Elektronische Musik.
Die Kompositionen von Beil sind auf die Verbindung von instrumentaler Musik, Tape und Video fokussiert. Sie basieren auf Strategien, die die für ein Konzert typische Bühnensituation reflektieren – und die Entstehung und formale Konzeption einer Komposition live im Konzert nachvollziehbar machen. Dazu werden die aufführenden Musiker*innen möglichst stark in den Kompositionsprozess mit einbezogen. Weiterhin ist es ein Anliegen von Beils Musik, die Vorstellung des sogenannten „musikalischen Meisterwerks“ in Frage zu stellen. Dazu ist die Neukontextualisierung von Zitaten und von idiomatischen oder instrumentenbezogenen musikalischen Elementen ein häufig eingesetztes Mittel.
Stand: Januar 2023