Anett Fritsch

Anett Fritsch © Katerina Kepka

Anett Fritsch

Geboren 1986 in Plauen, studierte Anett Fritsch an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig bei Kammersänger Prof. Jürgen Kurth. 2001 wurde sie mit dem Ersten Preis beim Johann Sebastian Bach Wettbewerb Leipzig ausgezeichnet. 2006 und 2007 wurde sie Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg und sang dort die Partien der Despina aus Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte sowie die der Adina aus Der Liebestrank von Gaetano Donizetti. Die Oper Leipzig verpflichtete Anett Fritsch in der Spielzeit 2007/08 für verschiedene Partien, unter anderem als Gianetta in Donizettis L’elisir d’amore. Von 2009 bis 2015 gehörte Anett Fritsch dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg an, wo sie unter anderem die Rollen der Blanche aus Dialogue des Carmelites von Francis Poulenc, die Konstanze aus der Entführung, und die der Marie aus Fille du régiment von Donizetti übernahm.

Große persönliche Erfolge feierte Anett Fritsch bei Ihrem Debüt beim Glyndebourne Festival als Almirena in Georg Friedrich Händels Rinaldo und als Merione in Christoph Willibald Glucks Telemaco am Theater an der Wien. Äußerst erfolgreich gestaltete sich auch ihr Debüt als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte am Teatro Real Madrid, eine Produktion, die dann mit gleichem Erfolg auch am Théâtre de la Monnaie Brüssel zu erleben war und 2014 auch bei den Wiener Festwochen gastiert hat. Auch die Europatournee mit René Jacobs und dem Freiburger Barockorchester mit Mozarts Figaros Hochzeit, in der sie die Rolle des Cherubino interpretierte, fand großes internationales Echo.

Ihr Debüt als Donna Elvira in Don Giovanni feierte Anett Fritsch bei den Salzburger Festspielen 2014. 2015 und 2016 kehrte sie nach Salzburg zurück – diesmal als Contessa im Figaro. An der Bayerischen Staatsoper München debütierte sie dann als Susanna im Figaro. In diesen und anderen Rollen war die Sopranistin am Teatro Real Madrid, in Santiago de Chile, am Theater an der Wien und in den Opernhäusern in Amsterdam und in Toulouse zu Gast. Zuletzt war sie an der Produktion der Salieri-Oper Falstaff am Theater an der Wien, King Arthur unter René Jacob an der Staatsoper Berlin beteiligt, und gab ihr Debüt an der Mailänder Scala als Donna Elvira in Giovanni, gefolgt von Emma in Fierrabras von Franz Schubert.

Anett Fritschs internationales Renommée als Mozart-Interpretin spiegelt sich auch in ihren Engagements in der nächsten Spielzeit und weit darüber hinaus, in der sie die Hauptrollen in verschiedenen Mozartopern u.a. an der Mailänder Scala (Oktober 2018), in Amsterdam (Oktober 2019), am Teatro Real Madrid (Januar 2019 – Januar 2021) übernehmen wird. An der Opéra Bastille in Paris (Mai 2019) wird sie in Bizets Carmen sowie in Brüssel in einer Neuproduktion der Verkauften Braut von Smetana in Brüssel (Dezember 2021) zu hören sein.

Stand: Juli 2018