
Danusha Waskiewicz © Promo
Danusha Waskiewiczs Werdegang wurde von großen Musikerinnen und Musikern geprägt, vor allem von Tabea Zimmermann, bei der sie studierte. Einflussreich war auch Claudio Abbado, unter dessen Leitung sie in verschiedenen Orchestern musizierte: im Gustav Mahler Jugendorchester, als Mitglied der Berliner Philharmoniker ab 1999, ab 2004 als 1. Solobratschistin im Orchestra Mozart und 2010 als Mitglied des Lucerne Festival Orchester.
Unter dem Dirigat von Claudio Abbado spielte sie die „Sinfonia Concertante“ von Mozart zusammen mit dem Geiger Giuliano Carmignola bei der Deutschen Grammophon ein, 2008 folgten weitere Aufnahmen der Brandenburgischen Konzerte bei Euro Arts. Als Solistin nahm sie zuletzt das Konzert für Viola und Orchester von Béla Bartók auf. Die Uraufführung eines Werks des jungen Komponisten Cristian Carrara fand 2016 im Mittelfest Festival in Cividale im Friaul statt. Mit dem Pianisten Andrea Rebaudengo produzierte sie die CD „Songs for Viola and Piano“ die im März 2017 beim Label Decca erschienen ist.
Die Zusammenarbeit mit anderen Musikerinnen und Musikern empfindet sie als große Bereicherung ihrer künstlerischen Arbeit. Die Goldbergvariationen von J. S. Bach interpretierte sie in 2400 Meter Höhe in den Dolomiten mit Mario Brunello und Isabelle Faust. Gemeinsam erarbeiteten sie auch „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert. Zusammen mit der Sängerin Anna Prohaska und der Geigerin Veronika Eberle tourten sie in einer Oktettbesetzung erfolgreich mit Werken von Pergolesi und Schubert durch Europa. Die Arbeit als Pädagogin, die Arbeit mit Kindern und Studierenden, ist ein ganz wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit als Musikerin. An der Scuola di musica R. Goitre in Colico (Comer See) bildete sie fünf Jahre lang Kinder im Alter ab 8 Jahren aus. Sie führte die Kinder bereits im frühen Alter zum Zusammenspiel und lässt sich dabei auch von ihrer eigenen Erfahrung leiten. Sie selbst hat bereits als Siebenjährige in einem Kinderorchester gespielt unter der Leitung von Egon Sassmanshaus, was für sie eine prägende Erfahrung war.
Zusammen mit der Accademia Mozart di Bologna und der Associazione Culturale Musicale Petite Société bildete sie Bratschisten und Kammermusikensembles aus. Neben Einladungen zu Meisterkursen an verschiedenen Hochschulen organisiert sie auch ihren eigenen Meisterkurs am Comer See, dabei bezieht sie sowohl das Instrument Bratsche als auch das Instrument Körper gleichberechtigt in die musikalische Ausbildung mit ein. Seit 2015 führt Danusha Waskiewicz auch ihre eigenen Kompositionen auf.
Stand: Juli 2018