
Jean-Noel Briend studierte Gesang, Klavier, Tonsatz, Musiktheorie und Chorleitung. Er gewann den Wettbewerb CNR de Saint-Maur 1996 und ist Preisträger des Tournoi des Voix d’Or 2005 in Metz. Seine sängerische Laufbahn begann er mit verschiedenen Baritonpartien in Frankreich. Im Jahr 2000 wechselte er ins Tenorfach. Seither gastierte er u.a. an der Opéra National du Rhin in Strassburg in Philippe Boesmans’ Oper Der Reigen und gab sein erfolgreiches Debüt als Don José (Carmen) beim Festival de la Citadelle de l’Ile d’Yeu. 2006-08 war er Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater Weimar, wo er u.a. Tamino (Zauberflöte) und Ferrando (Così fan tutte) sang und als Don José einen persönlichen Erfolg feiern konnte. Gastspiele führten ihn nach Tokio, Kairo, Bonn und Stuttgart, wo er die Titelpartie in Berlioz’ La damnation de Faust sang. Im Konzertsaal sang er u.a. das Te Deum von Penderecki und trat unter Sylvain Cambreling in Catulli Carmina (Orff) und Les Noces (Strawinsky) auf. Im April 2011 nahm er mit der Bachakademie unter Helmut Rilling Honeggers Johanna auf dem Scheiterhaufen auf.