Porträt von Joseph Dennis

Joseph Dennis © Simon Pauly

Joseph Dennis

Der in Texas geborene Tenor Joseph Dennis studierte an der Juilliard School und ist unter anderem Gewinner des Wettbewerbs der Gerda Lissner Foundation 2014 und der Metropolitan Opera National Council Auditions 2015. Schnell folgten wichtige Rollendebüts wie Boris („Katya Kabanova“, Seattle Opera), Des Grieux und Števa („Manon“ und „Jenůfa“, Des Moines Metro Opera) sowie beim Spoleto Festival USA in der Uraufführung von Huang Ruos’ „Paradise Interrupted“. Weitere wichtige Opernpartien seiner Karriere umfassen unter anderem Alfredo („La traviata“), Tamino („Die Zauberflöte“), Herzog („Rigoletto“), Edgardo („Lucia di Lammermoor“) und Gouverneur („Candide“).

Seine europäische Laufbahn begann Joseph Dennis an der Wiener Staatsoper, wo er unter anderem als Tamino, Alfredo, Werther und Ernesto zu hören war. 2018 wurde er Ensemblemitglied an der Semperoper Dresden, wo er regelmäßig mit Partien wie Tamino, Lenski, Belmonte, Don Ottavio, Ferrando sowie dem Steuermann in „Der fliegende Holländer“ zu hören war.

Sein Debüt am Prager Nationaltheater gab er 2022/23 in der Hauptpartie des Wenzel Strapinski in Zemlinskys’ „Kleider machen Leute“. 2023/24 kehrte er für die Wiederaufnahme dieser Produktion nach Prag zurück. In derselben Saison debütierte er an der Washington National Opera als Eric in Jeanine Tesori’s „Grounded“. Zu seinen jüngsten Engagements zählen außerdem Ismaele („Nabucco“, Dresden), Pinkerton („Madama Butterfly“, Israelische Oper) und Ritter Hugo („Undine“, Oper Leipzig)

Ab der Spielzeit 2024/25 widmet sich Dennis seiner freischaffenden Karriere, wobei er ein Rollendebüt als Faust gibt („La Damnation de Faust“, Santa Fe Symphony) und die Rolle des Alfredo („La Traviata“) bei der Buffalo Philharmonic sowie an der Austin Opera verkörpert. 

Stand: April 2025