
Louise Dearman © Louise Dearman
Der britische Musical-Theater-Star Louise Dearman ist vor allem durch ihre vielen Auftritte in Londons West End, durch internationale Tourneen und durch ihre Tourneen durch Großbritannien berühmt. Ihre Karriere begann in den späten 90er Jahren, nach ihrem Studium an der Laine Theatre Arts, wo sie wie viele andere berühmte Künstlerinnen und Künstler den die Grundstein für ihr Können gelegt hat. Einen Teil ihrer Zeit widmet Louise Dearman Wohltätigkeitsprojekten. So gibt sie jedes Jahr ein Konzert am Grove Theatre in Dunstable, um finanzielle Unterstützung für verschiedene Wohltätigkeitsprojekte zu sammeln, ebenso tritt sie dafür in Konzerten quer durch Europa auf. Für die Britische Herz Stiftung zum Beispiel hat sie die Radtour von London nach Brighton absolviert.
Ihre Arbeiten fürs Theater umfassen: die Erzählerin in „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ (UK Tour), Jan in „Grease“ (Victoria Palace Theatre and UK Tour), Sarah Brown in „Guys and Dolls“ (UK Tour), Mimi in „Guys and Dolls“ (Piccadilly Theatre), Debbie in „Debbie Does Dallas“ (Edinburgh Festival), Grizabella in „Cats“ (Cyprus), Eva Peron in „Evita“ (UK Tour), The Woman in „Tell Me On A Sunday“ (International), Soloist in „Judy“ (UK Tour), Mrs D in the world premiere of „The Waterbabies“ (Leicester Curve), Glinda in „Wicked“ (Apollo Victoria) and Elphaba in „Wicked“ (Apollo Victoria). Louise ist dafür berühmt, die erste und einzige Schauspielerin zu sein, die beide Hauptrollen in dem Musical Hit „Wicked“ gespielt hat. Zurzeit tourt sie mit der UK Produktion „Guys and Dolls“, in der Rolle der Miss Adelaide.
Als Solistin ist sie in folgenden Konzerten aufgetreten: Lois Lane in BBC Proms „Kiss Me Kate“ (Royal Albert Hall), Bernstein at the BBC Proms (Royal Albert Hall), Halle Orchestra (Bridgewater Hall), Halle Orchestra (Tatton Park), „Gershwin Live“ mit dem John Wilson Orchestra (UK Tour), West End Christmas (Usher Hall, Edinburgh), Christmas Proms (Royal Albert Hall), Stars of the West End (Paris), „Cole Porter in Hollywood“ mit dem John Wilson Orchestra (Snape Maltings Concert Hall), „Of Thee I Sing“ (Royal Festival Hall), „Bond Spectacular“ mit der Manchester Camerata (Bridgewater Hall), „Children of Eden“ (Prince of Wales Theatre), „Movies and Musicals“ (Apollo Victoria and Swansea Grand), „Bond and Beyond“ mit dem London Concert Orchestra (Royal Festival Hall and UK Tour), „An Evening of Marvin Hamlisch“ (St. James Theatre), 100 Years at The Alhambra Theatre (Bradford), „Last Night of the Christmas Proms“ (Bournemouth Symphony Orchestra), Royal Philharmonic Orchestra (Cadogan Hall), „Best of Broadway“ (Czech Philharmonic Orchestra), „Hollywood in Vienna“ (ORF Radio Symphony Orchestra Vienna). Louise hat außerdem die Nationalhymne beim Finale des Capital One Cup (in der Wembley Arena) gesungen, sie ist bei den Olivier Awards (Piazza Covent Garden), bei West End Live am Trafalgar Square aufgetreten und ging mit Künstlern wie Josh Groban, Michael Ball, Scott Alan, Ramin Karimloo und Lee Mead auf internationale wie nationale Tourneen in Großbritannien. Sie ist auch im Radio und Fernsehen präsent: als Lois Lane in BBC Proms „Kiss Me Kate“ (BBC 2) und regelmäßiger Gast bei „Friday Night is Music Night for“ (BBC Radio 2); sie ist die Stimme von Clara (Confused.com) und hat für Heart, Magic und Capital FM aufgenommen. 2005 veröffentlichte Louise Dearmans ihr erstes Solo Album „You and I“, gefolgt von „Here Comes the Sun“ (Big Hand Recordings, 2012), „It’s Time“ (Silva Screen, 2013), „Bond and Beyond“ (EP, 2014) sowie Aufnahmen mit dem Komponisten Richard Kagan. Weitere Aufnahmen mit Marti Pellow, Kimberley Walsh, Scott Alan, Shayne Ward, Steve Balsamo; Aufnahmen von ihr finden sich auch auf „Christmas in New York“, „The Route to Happiness“, „Lift“, „Scrapbook“, „More With Every Line“,„ All Things in Time“, „Songs“, „Somewhere In The Audience“. Im Frühling 2015 veröffentlichten Louise Dearman und Mark Evans ihr Buch „Secrets of Stage Success“ (Nick Hern Books). Zwei große Stars des Musical Theaters von heute geben darin Antworten auf eine große Auswahl von Theater bezogenen Fragen des Publikums.
Stand: August 2016