
Franck Ollu © Jean-Jacques Ollu
Franck Ollu ist ein vielseitiger Dirigent, der große Anerkennung als Experte auf dem Gebiet der zeitgenössischen und französischen Musik erfährt. 2025 wird Ollu das französische Orchester Les Siècles in einer Reihe von Konzerten dirigieren, unter anderem in Paris, München, Berlin und Bukarest. Auf dem Programm steht die Musik von Pierre Boulez, der im März 100 Jahre alt geworden wäre. Zu den aktuellen Höhepunkten zählen Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei Musica Viva in München, dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, dem Polish National Radio Symphony und dem Kammerorchester Basel sowie Auftritte beim Budapest Festival und an der Norwegischen Oper. Außerdem war Franck Ollu maßgeblich an einem Festival zu Ehren George Benjamins im Konzerthaus Stockholm beteiligt und wird regelmäßig zum Festival Présences von Radio France eingeladen. In den letzten Spielzeiten dirigierte Franck Ollu die Weltpremiere von Thierry Escaichs „Shirine“ an der Oper Lyon und die französische Erstaufführung von Pascal Dusapins „Macbeth Underworld“ an der Opéra Comique in Paris. Zu seinen jüngsten Opernengagements gehören eine Neuproduktion von Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ und Wolfgang Rihms „Das Gehege“ am Brüsseler Opernhaus La Monnaie sowie Wiederaufnahmen von Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ an der Oper Straßburg und Alexander von Zemlinskys „Der Zwerg“ in Lille. Franck wurde eingeladen, die Uraufführungen vieler wichtiger Opern zu dirigieren, darunter Benjamins „Into the Little Hill“ (Opéra Bastille), Bianchis „Thanks to My Eyes“ (Festival Aix-en-Provence), Dusapins „Penthésiléa“ (La Monnaie) und „Passion“ (Festival Aix-en-Provence). Mit dem Ensemble Modern verbindet ihn eine besonders enge Beziehung, die zu zahlreichen Opernaufführungen, u. a. bei den Salzburger Festspielen, geführt hat. Sie haben arbeiten auch im Bereich des Orchesterrepertoires zusammen, und kürzlich dirigierte er Konzerte in Köln und Frankfurt zur Feier ihres 40-jährigen Jubiläums. Franck ist ein engagierter Lehrer und Mentor und unterhält eine enge Beziehung zum Conservatoire National Supérieur of Music and Dance in Paris.
Stand: Juni 2025