Charles Dutoit

Mit Charles Dutoit leitet ein Grandseigneur unter den Dirigenten das Eröffnungskonzert des musikfest berlin 2011. Schon mit Anfang Zwanzig zog der 1936 in Lausanne geborene Dutoit die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich, als Herbert von Karajan den jungen Dirigenten für die Einstudierung einer Premiere an die Wiener Staatsoper verpflichtete. Zuvor hatte Dutoit eine umfassende musikalische Ausbildung an den Konservatorien seiner Heimatstadt und in Genf erhalten. Über verschiedene Stationen führte Dutoits so angestoßene Karriere nach Montreal, wo er 1977 das Orchestre Symphonique übernahm. Diese Wahl erwies sich für Orchester und Dirigent als Glücksgriff. Ein Vierteljahrhundert lang, bis zum Jahr 2002, stand Charles Dutoit dem Montrealer Orchester vor und formte dabei aus einem achtbaren Provinzorchester einen Klangkörper von internationaler Reputation. 1991 übernahm Dutoit außerdem das Amt des Musikdirektors beim Orchestre National de France, das er bis 2001 ausfüllte. In Japan berief ihn das NHK Symphony Orchestra in Tokio von 1998 bis 2003 zu seinem Chefdirigenten und ernannte ihn nach dieser Amtszeit zu seinem Ehrendirigenten. 1980 dirigierte Charles Dutoit erstmals das Philadelphia Orchestra, das ihm seither besonders eng verbunden geblieben ist. Von 1990–99 war er zunächst für das Sommerfestival des Orchesters verantwortlich, bis ihm im September 2008 das Amt des Chefdirigenten übertragen wurde. Seit der Saison 2009/10 steht Charles Dutoit zudem an der Spitze des Royal Philharmonic Orchestra in London.

Neben seinen festen Verpflichtungen kommt Charles Dutoit Einladungen zu Gastdirigaten führender Orchester in aller Welt nach. So arbeitet er unter anderem kontinuierlich mit den Spitzenensembles in Boston, Chicago, New York, Cleveland, Berlin, Wien, Amsterdam und London zusammen und gibt Konzerte auf bedeutenden Festivals. Beim musikfest berlin war er zuletzt 2007 mit dem Philharmonia Orchestra London zu erleben. Im Opernbereich ist Charles Dutoit regelmäßig am Royal Opera House in London, an der Metropolitan Opera in New York und an der Deutschen Oper Berlin tätig gewesen. In jüngerer Zeit hat er wichtige Produktionen in Los Angeles und am Teatro Colón in Buenos Aires geleitet. Zudem war er Künstlerischer Leiter von Festivals in Japan und China und ist gegenwärtig Chefdirigent des Verbier Festival Orchestras.

Die umfangreiche Diskographie von Charles Dutoit verzeichnet mehr als 170 Aufnahmen, von denen mehr als 40 mit internationalen Preisen und Auszeichnungen bedacht worden sind. Etwa die Hälfte seiner Einspielungen entstanden mit seinem Montrealer Orchester. Das stilistische Spektrum dieser Produktionen ist denkbar weit und weist ihn als einen universalen Musiker aus. Dabei hat er sich insbesondere als Interpret französischer Musik einen Namen gemacht. Schon früh und energisch hat sich Dutoit etwa auch für die weniger bekannten Werke von Hector Berlioz eingesetzt und einen hoch gelobten und weit gespannten Zyklus von Aufnahmen mit der Musik dieses Komponisten vorgelegt.

Sein Wirken hat breite öffentliche Anerkennung gefunden. Der Dirigent ist unter anderem Ehrendoktor mehrerer Universitäten, Ehrenbürger der Stadt Philadelphia und Träger höchster kanadischer Orden.

Stand: September 2011