Susanna Andersson

Susanna Andersson © Promo

Susanna Andersson

Ihr flexibler und lyrischer Koloratur-Sopran hat Susanna Andersson den Weg auf die auf die angesehensten Bühnen der Welt geebnet, von den BBC Proms und dem Aldeburgh Festival in England, der Königlichen Oper in Stockholm bis zum Teatro Colon in Buenos Aires. Dabei hat sie sich als eine der führenden Opernsängerinnen der jüngeren Generation Schwedens etabliert.

Ihr Operndebüt gab sie als Zerlina (Don Giovanni) an der Grange Park Opera in England. Seither folgten Engagements am Royal Opera House (Covent Garden), an der Opera North der English National Opera, an der Dänischen National Oper, an der Königlichen Oper Stockholm, beim Salzburg Festival, an der New Turku Opera, am Staatstheater Nürnberg, der Gothenburg Opera und der Oper Leipzig, wo sie von 2007 bis 2009 Ensemblemitglied war.

Im Bereich des Opernrepertoires hat sie unter anderem folgenden Hauptrollen gesungen: Oscar (Un Ballo in Maschera), Susanna (Le Nozze di Figaro), Musetta (La Bohème), Königin der Nacht und Pamina (Die Zauberflöte), Violetta (La Traviata), Adina (L’Elisir d’amore), Gretel (Hänsel und Gretel), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Blondchen (Die Entführung aus dem Serail), Servilia (La Clemenza di Tito) und Lisette (La Rondine).

Im Bereich zeitgenössischer Musik, für die sie ein besondere Leidenschaft hat, arbeitete sie mit der Birmingham Contemporary Music Group zusammen für George Benjamins Into the Little Hill, mit dem BBC Symphony Orchestra für Oliver Knussen’s Higgelty Piggelty Pop! am Barbican Centre und beim Aldeburgh Festival und mit dem Helsingborg Symphony Orchestra für die Uraufführung von Albert Schnelzers Animal Songs, die eigens für sie geschrieben wurden. Sie trat bei der Uraufführung von Wolfgang Rihms Oper Die Eroberung von Mexiko bei den Salzburger Festspielen auf und übernahm die Rollen der Venus und Gepopo in der legendären Produktion der Fura del Baus von György Ligetis Le Grand macabre an der Englischen National Oper, beim Adelaide Festival und am Teatro Colon.

Als Solistin ist sie häufig bei den führenden Orchestern Europas zu Gast, so beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, bei den Philharmonischen Orchestern von Helsinki, Turku und Graz, bei den Symphonieorchestern von Malmö und Helsingborg, bei den Nordischen und Englischen Kammerorchestern und den Symphonieorchestern der BBC und der BBC Schottland.

2008 hatte sie ihr Debüt bei den BBC Proms mit der Uraufführung von Stuart Macraes Gaudete, ein weiteres Stück, das eigens für sie geschrieben wurde. Sie hat mit Dirigenten wie Christopher Hogwood, Lawrence Foster, Roy Goodman, Andrew Manze, Ingo Metzmacher, Edward Gardner, Baldur Brönnimann, George Benjamin, John Storgårds und Leo Hussain zusammen gearbeitet.

Susanna Andersson wurde in der schwedischen Stadt Östersund geboren und studierte an der Guildhall of Music and Drama in London, wo sie eine Gold Medaille, die höchste Auszeichnung für Studierende, erhielt. Später gewann sie den begehrten Sängerpreis beim jährlichen Kathleen Ferrier Award. Sie war Teil der ECHO Rising Stars, eine Auszeichnung, die sie zu Auftritten, zusammen mit dem Pianisten Eugene Asti, in verschiedene Europäische Hauptstädte und nach New York führte. 2004 wurde sie ausgewählt bei der Verleihung des Nobelpreises aufzutreten.

Stand: Juli 2018