Theater

You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia)

Angélica Liddell / Atra Bilis Teatro

Deutsche Erstaufführung

Angélica Liddell / Atra Bilis Teatro: You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia) © Brigitte Enguerand

Angélica Liddell / Atra Bilis Teatro: You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia) © Brigitte Enguerand

In der Antike ist Lucrezia eine tugendhafte Römerin, die ihrem Mann die Treue schwört und sich umbringt, nachdem sie von Tarquinius vergewaltigt worden ist. Angélica Liddell, berüchtigt für ihre exzessiven Performances, erzählt das Vergewaltigungstrauma als Liebesgeschichte. Zehn Männer stehen auf der Bühne kraftstrotzend einer zarten Lucrezia gegenüber, die sich ihrem Schicksal nicht nur ergibt, sondern es auch mitzuformulieren versucht. Dazu singt ein ukrainischer Männerchor. Anders als in früheren Arbeiten begibt sich die katalanische Autorin, Regisseurin und Performerin in diesem neuen Stück, das Teil ihres „Auferstehungszyklus“ ist, auf eine Suche nach Glauben und Spiritualität – jedoch ohne Hoffnung auf Erlösung. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre hat sich Liddells Kunst vom intimen Performance-Format zum monumentalen Werk mit zahlreichen Performer*innen für die große Bühne entwickelt. Diesmal arbeitet Liddell mit einer Gruppe von Männern und Knaben zusammen, die dem Abend eine beeindruckende Dynamik verleihen.

Mit Joele Anastasi, Fabián Augusto, Ugo Giacomazzi, Julian Isenia, Lola Jiménez, Antonio L. Pedraza, Andrea Lanciotti, Angélica Liddell, Borja López, Emilio Marchese, Antonio Pauletta, Roberto de Sarno, Isaac Torres, Antonio Veneziano und Acelya Aydinoglu, Jona Eisenblätter, Carlo Healy, Simon Kux, Lea Metscher, Serafin Mishiev, Jenja Schichau, Nina Semmelroggen, Anny Siting Yang, Kian Weichert (Miguel Dymarczyck, Lilly Matschonschek)
Ukrainischer Chor Free Voice (Anatolii Landar, Oleksii Ievdokimov, Mykhailo Lytvynenko)

Text, Regie, Bühne und Kostüm Angélica Liddell
Italienische Übersetzung Marilena de Chiara
Übersetzung Monika Kalitzke
Übertitel Victoria Aime
Licht Carlos Marquerie
Ton Antonio Navarro
Kostüm Pipa & Milagros
Hauben Carolina Rivas
Lichttechnik Octavio Gómez
Technischer Leiter Marc Bartoló
Regieassistenz und Inspizienz Julio Provencio
Produktionsmanagement Génica Montalbano, Sindo Puche, Saité Ye
Übersetzung 36caracteres

Produktion: Iaquinandi, S.L.
Koproduktion: Prospero (Théâtre National de Bretagne – Rennes / Théâtre de Liège / Emilia Romagna Teatro Fondazione / Schaubühne am Lehniner Platz / Göteborgs Stadsteater / World Theatre Festival Zagreb / Festival of Athens and Epidaurus) / Odéon-Théâtre de l’Europe / Festival d’Automne Paris / deSingel Internationale Kunstcampus / Holland Festival, Amsterdam / Le-Parvis Scène Nationale Tarbes Pyrénées / Comédie de Valence Centre dramatique national Drôme-Ardèche
Unterstützt von Comunidad de Madrid und Ministerio de Educación, Cultura y Deporte – INAEM.
Mit Dank an: Àlex Rigola und Biennale di Venezia, die die Begegnung mit den Darstellern möglich gemacht haben. Dieses Stück wäre ohne sie nicht möglich gewesen.