Vortrag zur Ausstellung Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Dr. Wolfgang Haak, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
Die methodischen Entwicklungen der letzten Jahre haben es ermöglicht, ganze Genome prähistorischer Individuen zu analysieren, von welchen mittlerweile tausende hochauflösender Datenpunkte vorliegen. Damit ist das Fenster in die Vergangenheit weit aufgestoßen und liefert eine detaillierte Sicht auf die Migrations- und Anpassungsereignisse im Lauf der genetischen Geschichte Europas.