Konzert
Vincent Peirani, Cécile McLorin Salvant, Splitter Orchester © Sylvain Gripoix, John Abbott, Kai Bienert
Das Splitter Orchester wurde 2010 gegründet und vereint 24 Improvisationskünstler*innen aus der Echtzeitmusik-Bewegung. Gegründet von Clare Cooper, Clayton Thomas und Gregor Hotz, vertreten die Mitglieder des Orchesters zahlreiche Nationen und mehrere Disziplinen. Sie spielen die Uraufführung eines Werks des gefeierten amerikanischen Komponisten und Posaunisten George Lewis. Lewis wurde 1952 in Chicago geboren und gehört der Association for the Advancement of Creative Musicians an. Er hat mit verschiedensten Ensembles wie dem Globe Unity Orchestra und dem Instant Composers Pool Orchestra ebenso wie mit Künstlern wie Anthony Braxton, Laurie Anderson, Frederic Rzwewski, Wadada Leo Smith und Evan Parker zusammengearbeitet. Seit 2004 unterrichtet er an der Columbia University in New York.
www.berlinsplitter.org
Cécile McLorin Salvant wurde 1989 als Kind einer französischen Mutter und eines haitianischen Vaters in Miami geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie studierte am Darius Milhaud-Konservatorium in Aix-en-Provence. Ihre Originalität und Kreativität traten zutage, als sie mit 20 Jahren den ersten Preis beim internationalen Thelonius Monk Jazzwettbewerb gewann. Ihr 2013 veröffentlichtes Album „WomanChild“ wurde für einen Grammy als bestes Jazz-Vokalalbum nominiert, und 2015 setzte sie sich an die Spitze von nicht weniger als vier Kategorien der „DownBeat“-Kritikerumfrage. Sie tritt regelmäßig mit Wynton Marsalis und dem Jazz at Lincoln Center Orchestra auf. In der „New York Times“ beschrieb der Kritiker Ben Ratliff sie als „die aktuellste Antwort auf die Frage, was Jazz eigentlich mit Ihnen zu tun hat“. Auf ihrem neuen Album, „For One to Love“, ist neues und neu entdecktes Material zu hören.
www.cecilemclorinsalvant.com
Der französische Akkordeonvirtuose Vincent Peirani trat bei der Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen des Jazzfests als Mitglied des Quartetts von Daniel Humair auf und präsentierte eine kühne und wunderbar erfinderische neue Stimme für dieses alte Instrument. Gleich zum Auftakt der zweiten Jahrhunderthälfte des Festivals kehrt Peirani zurück. 1980 in Nizza geboren, begann er mit 11 Jahren, sein Instrument zu spielen und studierte später am Conservatoire Nationale Supérieure in Paris. In seinem Quintett, dessen Album „Living Being“ in diesem Jahr veröffentlicht wurde, spielt mit dem Saxofonisten Émile Parisien ein weiteres Mitglied aus Humairs Gruppe mit. 2015 gewann Peirani zwei ECHO-Auszeichnungen, als Einzelmusiker und für sein Duo mit Parisien, und wurde bei den Victoires du Jazz zum Künstler des Jahres gewählt.
www.vincent-peirani.com
Splitter Orchester
George Lewis
Creative Construction Set™ (2015) UA
Uraufführung
Mit Unterstützung von initiative neue musik berlin e.V.
Liz Allbee trumpet
Boris Baltschun electronics
Burkhard Beins percussion
Anthea Caddy cello
Anat Cohavi clarinet
Werner Dafeldecker double bass
Mario De Vega electronics
Axel Dörner trumpet
Kai Fagaschinski clarinet
Robin Hayward tuba
Steve Heather percussion
Chris Heenan bass clarinet
George Lewis trombone, electronics
Magda Mayas clavinet
Matthias Müllertrombone
Andrea Neumann inside piano
Morten J. Olsen percussion
Simon J. Phillips piano
Julia Reidy guitar
Ignaz Schick turntables, objects
Michael Thieke clarinet
Clayton Thomas double bass
Sabine Vogel flutes
Biliana Voutchkova violin
Marta Zapparoli field recordings, tapes
Kassian Troyer sound engineer
Cécile McLorin Salvant Quartet
Fred Nardin piano
Lawrence Leathers drums
Paul Sikivie double bass
Cécile McLorin Salvant vocals
Vincent Peirani
Living Being
Julien Herné double bass
Émile Parisien saxophone
Tony Paeleman fender rhodes
Vincent Peirani accordion
Yoann Serra drums
Uraufführung Creative Construction Set™ von Splitter Orchester / George Lewis mit Unterstützung von
![]() |