Konzert

Angelika Niescier / Florian Weber Quintet // Nik Bärtsch’s Ronin / hr-Bigband // DeJohnette / Coltrane / Garrison

Angelika Niescier + Florian Weber Quintet, Nik Bärtschs Ronin, Jack DeJohnette – Ravi Coltrane – Matthew Garrison © Scott Friedlander, Martin Möll, Bill Douthart / ECM Records

Angelika Niescier + Florian Weber Quintet, Nik Bärtschs Ronin, Jack DeJohnette – Ravi Coltrane – Matthew Garrison © Scott Friedlander, Martin Möll, Bill Douthart / ECM Records

Jazzliebhaber in Europa und den Vereinigten Staaten kennen den leidenschaftlichen Klang und die künstlerische Vorstellungskraft der in Polen geborenen Saxophonistin Angelika Niescier, die wie der aus Detmold stammende Pianist Florian Weber in Köln lebt und arbeitet. Dort haben sie gemeinsam die unverwechselbare Musik ihres Quintetts entwickelt. Das Ensemble wird durch drei hervorragende amerikanische Musiker vervollständigt: den Trompeter Ralph Alessi, den Bassisten Eric Revis und den Schlagzeuger Gerald Cleaver. In den provokanten Kompositionen der beiden Leader kann jedes Mitglied genau den Erfindungsreichtum an den Tag legen, der die Musik dieser Gruppe so überzeugend klingen lässt.
www.angelika-niescier.de
www.florianweber.net

Bei seinem letzten Konzert beim Jazzfest Berlin trat der schweizerische Pianist und Komponist Nik Bärtsch mit seinem ‚Zen-Funk‘-Quartett Ronin auf. Diesmal bringt er zusätzlich noch die hr-Bigband mit: Spannende Aussichten für alle Fans von Bärtschs rhythmischen Spielen, die er bei den Auftritten seiner Bands – entweder Ronin oder das akustische Gegenstück Mobile – jeden Montag im Zürcher Club Exil entwickelt, den er 2009 gründete. In jüngster Zeit experimentierte er mit drei Hörnern oder einem kleinen Streicherensemble zusätzlich zu seinen Basisformaten. Das Abenteuer mit der hr-Bigband hat diesmal noch eine ganz andere Dimension. 1971 geboren, studierte Bärtsch Philosophie, Linguistik und Musikwissenschaften an der Universität Zürich und lebte sechs Monate in Japan, bevor er in seine Heimat zurückkehrte und seinen Club sowie ein Plattenlabel ins Leben rief.
www.nikbaertsch.com
www.hr-bigband.de

Jack DeJohnette (Jahrgang 1942) kennt Ravi Coltrane (1965 geboren) und Matthew Garrison (1970 geboren) seit ihrer Kindheit. Er spielte mit ihren Vätern, John Coltrane und Jimmy Garrison, als er 1966 eine Woche lang Gastschlagzeuger in Coltranes Band war, im Jahr vor dem Tod des großen Saxofonisten. Matthew Garrison ist DeJohnettes Patenkind: Nach dem Tod seines Vaters siedelte er 1976 mit seiner Mutter nach Italien über, kehrte aber in die USA zurück und lebte bei dem Schlagzeuger und seiner Familie in Woodstock, während er die High School abschloss. Die drei spielten 1991 zum ersten Mal zusammen, nachdem Ravi Coltrane sein Studium am California Institute of Arts beendet hatte. Ihre Musik ist weder nostalgisch noch durch das scheinbar einfache instrumentale Format beschränkt. DeJohnette beschrieb es dem „Jazz Journal“ so: „Die Musik passt sich an die Zeiten an“.
www.jackdejohnette.com
www.ravicoltrane.com
www.garrisonjazz.com

19:00
Angelika Niescier – Florian Weber Quintet
Ralph Alessi trumpet
Angelika Niescier alto saxophone
Florian Weber piano
Eric Revis bass
Gerald Cleaver drums

20:00
Nik Bärtsch’s Ronin – hr-Bigband
Nik Bärtsch composition, piano
Sha alto saxophone, bass and contrabass clarinets
Björn Meyer electronic bass
Kaspar Rast drums
Jim McNeely arranger, conductor
Frank Wellert trumpet
Thomas Vogel trumpet
Martin Auer trumpet
Axel Schlosser trumpet
Günter Bollmann trombone
Peter Feil trombone
Richard Hellenthal trombone
Manfred Honetschläger bass trombone
Heinz-Dieter Sauerborn alto saxophone
Oliver Leicht alto saxophone
Tony Lakatos tenor saxophone
Steffen Weber tenor saxophone
Rainer Heute baritone saxophone
Martin Scales guitar
Claus Kießelbach percussion

21:30
DeJohnette – Coltrane – Garrison
Jack DeJohnette drums, piano
Matt Garrison bass guitar, electronics
Ravi Coltrane sopranino, soprano and tenor saxophones