Buchpräsentation

Buchpräsentation „Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg“

Die Stasi swingt nicht

Im Rahmen des 53. Jazzfest präsentiert der Autor und Journalist Siegfried Schmidt-Joos sein Buch „Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg“.

Siegfried Schmidt-Joos, geboren 1936 in Gotha, war zehn Jahre lang Kulturredakteur beim „Spiegel“, initiierte als Ko-Autor das „Rock-Lexikon“ und schrieb zahlreiche Bücher über Jazz, Rock und Pop. In seinem Buch „Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg“ beschäftigt sich der Autor mit der DDR der 50er-Jahre, die für Jazzinteressierte ein schwieriges Pflaster war. Siegfried Schmidt-Joos, in jungen Jahren aktives Mitglied der Jazzszene in Halle, setzt sich 1957 in die Bundesrepublik ab. Mit einem speziellen Fokus auf die deutsch-deutsche Szene der 50er beleuchtet er neben seiner persönlichen Geschichte den Werdegang des Jazz in Deutschland – einer Musikrichtung, die unter den Nationalsozialisten als „entartet“ verfemt war, in der DDR als „amerikanisch“ abgelehnt wurde und in der jungen Bundesrepublik in Konkurrenz zur meist belanglosen heimischen Unterhaltungskultur stand. Mit seiner Geschichte, die nicht zuletzt von unangepassten Musikern, engstirnigen Funktionären und einer Generation auf der Suche nach individueller Freiheit handelt, gibt Schmidt-Joos einen spannenden Einblick in gesellschaftliche Befindlichkeiten und kulturelle Umbrüche in der Zeit des Kalten Krieges.

Die Publikation „Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg“ ist als Schriftenreihe-Band bei der bpb erschienen und vor Ort erhältlich.

Mit
Siegfried Schmidt-Joos Autor und Journalist
Moderation Manfred Eichel Journalist und Filmemacher
Eröffnung Thomas Krüger Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb