Buchpräsentation

Lawrence D. „Butch“ Morris: The Art of Conduction

Buchpräsentation

Als theoretische Einführung und praktisches Mittel für Dirigenten, Komponisten, Musiker und Musiklehrende konzipiert, stellt das posthume Werk „The Art of Conduction – A Conduction® Workbook“ ein „Conduction“-Handbuch zur orchestralen Leitung mit oder ohne Partitur dar. Das Buch beschreibt das gesamte Repertoire an Zeichen und Gesten, welche der amerikanische Dirigent und Komponist Lawrence D. „Butch“ Morris im Laufe einer dreißigjährigen Karriere entwickelte, und gibt dessen Vision über Bedeutung und mögliche Anwendungen der Conduction als Brücke zwischen Improvisation und Notation wieder. Es beinhaltet eine Diskographie und eine Chronologie der Conductions, die vom Morris zwischen 1985 und 2011 durchgeführt worden sind. Mit einem Vorwort von Howard Mandel.

Ausschnitte aus „The Composition of Conduction®“ mit freundlicher Genehmigung Luciano Rossetti © Phocus Agency

Lawrence D. „Butch“ Morris (1947-2013) ist international als einer der größten Innovatoren unserer Zeit an der Schnittstelle zwischen Jazz, Klassik und zeitgenössischer improvisierter Musik anerkannt. Seit den 70er Jahren hat Morris seine „Methode“ der Conduction mit den unterschiedlichsten musikalischen Gruppierungen verwendet, sowie Conduction-Workshops in Europa, den USA, Südamerika und Südostasien geleitet.

Daniela Veronesi ist als Sprachwissenschaftlerin an der Freien Universität Bozen (unibz) tätig. Sie hat zwischen 2002 und 2013 mit Morris als Übersetzerin und Dolmetscherin zusammengearbeitet und führt seit 2011 ein Forschungsprojekt zur Kommunikation bei Conduction Workshops an der unibz durch.

Präsentiert von Daniela Veronesi