Konzert
„Sauna Cathedral“
Sauna Cathedral © Dag Alveng
Sinikka Langeland präsentiert bei ihrem Jazzfest-Berlin-Debüt ihr neues Werk im atmosphärischen Ambiente der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, das für ihre meditativen Klänge wie geschaffen ist.
Deutschlandpremiere
Es gehört zu den faszinierendsten Eigenschaften zeitgenössischer Musik aus Norwegen, dass sie jahrhundertealte Traditionen aufs Innovativste mit der Formenvielfalt des Jazz zu verbinden vermag. Kaum ein*e Musiker*in setzt diese hybriden Musikformen mit größerer Schönheit und Sorgfalt um als die finnisch-norwegische Sängerin und Komponistin Sinikka Langeland. Sie stammt aus Norwegens lebendiger Folkszene, wo sie die Kantele, ein zitherähnliches Zupfinstrument, spielte. Ihre Musik änderte sich jedoch dramatisch, als sie begann, eigene Kompositionen zu entwickeln und mit einigen der originellsten Jazzmusiker*innen ihres Heimatlandes zusammenzuspielen – vor allem auf einer Reihe außergewöhnlicher Alben für ECM. In ihren hauchzarten Arrangements interpretiert Sinikka Langeland traditionelle finnische Volksrunen grundlegend neu und verleiht ihnen mit ihrem eindringlichen Gesang einen durch und durch zeitgenössischen Klang, der von fließenden rhythmischen Impulsen und sorgfältig arrangierten musikalischen Linien von Trompete und Holzbläsern unterlegt ist. Bei ihrem Jazzfest-Berlin-Debüt präsentiert sie ihr neues Werk mit einem fantastischen Ensemble im atmosphärischen Ambiente der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, das für die wunderbar meditativen Klänge Langelands wie geschaffen ist.
Sinikka Langeland Sauna Cathedral bei YouTube
Sinikka Langeland (NO)
Sauna Cathedral Deutschlandpremiere
Eivind Lønning – trumpet
Maja S.K. Ratkje – harmonium, electronics
Trygve Seim – soprano & tenor sax
Mats Eilertsen – double bass
Markku Ounaskari – drums
Sinikka Langeland – vocals, kantele
Unterstützt durch