Konzert | Salon der Ernst von Siemens Musikstiftung zu Gast bei MaerzMusik

Singer Pur

Das Vokalensemble Singer Pur hat sich seit seiner Gründung 1991 – in der ursprünglichen Besetzung fünf ehemalige Regensburger Domspatzen und eine Sopranistin – zu einem der herausragendsten seines Fachs entwickelt. Für das Projekt „Tenebrae“, das 2001 in Rom erstmals aufgeführt wurde, vertonte der Komponist Wolfgang Rihm, der dem Ensemble Singer Pur seine "Sieben Passionstexte" widmete, zwei Passionstexte. Es entstanden expressive Motetten, die im Konzert einer Komposition Salvatore Sciarrino sowie alten Werken aus dem 16. Jahrhundert gegenüber gestellt wurden.

Im Rahmen der MaerzMusik wird eine weitere Vertonung eines Textes aus den „Sieben Passionstexten“ von Wolfgang Rihm in der Sophienkirche uraufgeführt. Zusammen mit der Komposition Responsorio delle Tenebre von Salvatore Sciarrino, in der dieser einen Teil der Karfreitags-Liturgie neu vertont hat, und alten Werken aus dem 16. Jahrhundert ermöglicht das Ensemble durch die eigene Zusammenstellung der Kompositionen einen neuen Blick auf die Idee von „geistiger“ oder „geistlicher“ Musik.

Programm

Tenebrae – Geistliche Vokalmusik des 16. und des 21. Jahrhunderts

anonym (gregorianisch)
Responsorium: Omnes amici mei

Salvatore Sciarrino
Responsorio delle Tenebre (2001)

Jacobus Arcadelt
Lamentatio Jeremiae prophetae
Caph. Defecerunt prae lachrymis oculi mei

Wolfgang Rihm
aus: „Sieben Passionstexte“ (2001)
Tristis est anima mea

Hans Leo Haßler
Ad Dominum cum tribulaer

Wolfgang Rihm
aus: „Sieben Passionstexte“ (2001/2002)
Ecce vidimus

Jan Pieterszoon Sweelinck
Vide homo

Wolfgang Rihm
aus: „Sieben Passionstexte“ (2002)
Velum templi scissum est UA

Orlando di Lasso
In monte oliveti

Alfonso Ferrabosco d. Ä.
Fuerunt mihi lacrymae

Ivan Moody
Lamentation of the virgin (1995)

anonym (gregorianisch)
Communio: Pascha nostrum

Besetzung

Singer Pur (Regensburg)
Claudia Reinhard – Sopran
Klaus Wenk – Tenor
Markus Zapp – Tenor
Andreas Hirtreiter – Tenor
Guido Heidloff – Bariton
Marcus Schmidl – Bass

Dr. Wilhelm MatejkaModeration

Eine Kooperation von Ernst von Siemens Musikstiftung, Siemens Arts Program, Siemens Berlin, MaerzMusik / Berliner Festspiele, RADIOkultur