Musiktheater | Musiktheater | Alpenmusik ↔ Stadtmusik
In Tante Hänsi – Ein Jenseitsreigen hat die Komponistin Mela Meierhans innerschweizerische Familiegeschichten zu einem Musiktheater verwoben. Sie stellt dabei ein Instrumentalensemble, eine Mezzosopranistin, einen Countertenor dem neunzehnköpfigen Jodlerklub Wiesenberg gegenüber. Zeitgenössische Musik und Volksmusik reiben sich zwischen Leben und Tod, zelebrieren Rosenkranzrituale, stoßen auf Engelmacherinnen aus der Innerschweiz, wo die Komponistin und die Zeitzeugin Tante Hänsi herkommen. Der Berner Lyriker Raphael Urweider führt Regie und die Stanser Künstlerin Barbara Gut gestaltet den Raum, der von Mischwesen zwischen Mensch und Tier bewohnt ist.
Mela Meierhans
Tante Hänsi – Ein Jenseitsreigen (2006) DE
1. Teil der Jenseits-Trilogie
Musiktheater für eine Erzählerin, zwei Sänger, Jodlerchor und Instrumentalensemble
Mela Meierhans – Konzept/Komposition
Sebastian Gottschick – Musikalische Leitung
Raphael Urweider – Regie
Barbara Gut – Raum
Martin Müller – Bühne/Licht
Rudolf Jost – Kostüme
Ute Haferburg – Dramaturgie
Leslie Leon – Mezzosopran
Michael Hofmeister – Countertenor
Silvia Windlin – Erzählerin
Jodlerklub Wiesenberg mit 19 Jodlern
8 InstrumentalistInnen
Produktion und Kompositionsauftrag von Gare du Nord Basel, in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia