Konzert | Ensemble Recital | Berlin Debüt
Die Konzerte von Alarm Will Sound gelten als „perfekte Mischung aus Überschwang, Nonchalance und Virtuosität“. Zusammengefunden haben sich die Musiker des experimentierfreudigen Ensembles als Studenten der Eastman School of Music in Rochester (USA), einer Eliteschule für klassische Musikausbildung. Spezialisiert zunächst auf zeitgenössische Komponisten wie David Lang, Anthony Gatto und Steve Reich, eigneten sie sich später Improvisation, Jazz und World Music an und inszenierten ihre Aufführungen. Zu ihrer eigentlichen Domäne wurde aber schließlich die Bearbeitung elektronischer Musik für akustische Instrumente.
Besonderes Aufsehen erregten Alarm Will Sound 2005 mit ihrem Album Acoustica, für das sie akustische Versionen von Aphex-Twin-Stücken arrangierten. Aber auch Kompositionen von Wolfgang Rihm, John Adams oder John Dowland gehören zu ihrem Repertoire. „Musik macht uns Freude, wenn es noch etwas zu entdecken gibt“, erklärt der Leiter und Dirigent Alan Pierson. „Wenn das bedeutet, dass wir sie arrangieren müssen, dann machen wir das eben.“ Wer wissen will, wo bei der Neuen Musik ganz vorn ist, so heißt es, der muss Alarm Will Sound erleben.
Harrison Birtwistle
Carmen Arcadiae Mechanicae Perpetuum (1977/1978)
Wolfgang Rihm
Will Sound (2005/2006)
John Adams
Son of Chamber Symphony (2007)
John Orfe
Dowland Remix (Flow My Tears) (2009)
Aphex Twin
Cock/Ver 10 arr. Stefan Freund (2001 arr. 2004)
Omgyjya Switch 7 arr. Evan Hause (2001 arr. 2005/2010)
Gwely Mernans arr. Ken Thomson (2001 arr. 2004)
Stefan Freund
Unremixed (2005)
Alarm Will Sound
Alan Pierson – Leitung
Mit Unterstützung von Mid Atlantic Arts Foundation
Mitschnitt Deutschlandradio Kultur
Sendung 24. März, 20:03