Konzert
Jennifer Walshe „Everything is Important“. Aufnahme aus einer Aufführung © Jennifer Walshe
„Everything is Important” is, as a philosopher would put it, a way of thinking 2016 – what it’s like to be alive right now, as slippery a concept as that might be.“
Jennifer Walshe
Kein Streichquartett wie wir es kennen. Dieser Abend mit dem Genre prägenden Arditti Quartet führt von geräuschlosen bewegten Bildern zu lichtlosen Klängen und gipfelt in „Everything is Important“, Jennifer Walshes neuer Komposition für Stimme, Streichquartett und Film – einem Feuerwerk für alle Sinne.
Peter Ablingers Videoarbeit, die in der Wüste des Iran gedreht wurde, reflektiert die kulturelle Kodierung und genderspezifische Geschichte dieses Genres. Georg Friedrich Haas hingegen erkundet auch in seiner jüngsten Komposition die völlige Dunkelheit als radikale Situation für Musiker*innen und Zuhörer*innen. Und Jennifer Walshes nachdenkliches und brilliantes Werk „Everything is Important“, in dem es um Technologie, Umweltkatastrophen und wirtschaftliche Ungleichheiten geht, wirft einen Blick auf das Tempo und die Gleichzeitigkeit unserer mediatisierten Realität. Eine Reise in verschiedenste Energiezustände, verschiedene Wahrnehmungsmodi und verschiedene Arten, sich mit den Mitteln der Komposition zur Welt in Beziehung setzen.
Peter Ablinger
2. Streichquartett
Video, 4 min., colour, sound (2009/2013)
Nasim Khorasani, Violine
Kimia Ebrahimzade, Violine
Shirin Abedinirad, Viola
Stefanie Prenn, Violoncello
Georg Friedrich Haas
10. Streichquartett (2016) DE
Jennifer Walshe
Everything is Important
für Stimme, Streichquartett und Film (2016)
Arditti Quartet
Irvine Arditti, Violine
Ashot Sarkissjan, Violine
Ralf Ehlers, Viola
Lucas Fels, Violoncello
Jennifer Walshe Stimme