Konzert

Berliner Philharmoniker / Cape Town Opera Voice of the Nation Chorus

Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle © Jim Rakete

Einführung jeweils 18:00 Uhr

Am Freitag, 14. September, 17:30 Uhr
Education-Programm MusicDANCE
im Foyer der Philharmonie

Mit Porgy and Bess, 1935 in New York uraufgeführt, schuf George Gershwin die erste bedeutende amerikanische Oper und die große US-Nationaloper schlechthin. Einzelne Stücke daraus, etwa „Summertime“ oder „I Got Plenty o’ Nuttin’“, wurden aufgrund ihrer Popularität selbst zu moderner amerikanischer Folklore.

Gershwins Oper basiert auf dem Roman Porgy (1925) von Edwin Du Bose Heyward und auf dessen mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneter Schauspielfassung (1927). Die Handlung spielt 1870 in Charleston in South Carolina und zeigt den harten Überlebenskampf der Afroamerikaner: Auch nach der Abschaffung der Sklaverei finden sie sich nicht im Gelobten Land wieder. Sie werden sozial benachteiligt und sind Gewalttätigkeit ausgesetzt. In den drei Akten seiner abendfüllenden Oper verarbeitet Gershwin die traditionelle Musik der afroamerikanischen Kultur, Spirituals, Blues, Ragtime und Jazz. Dabei verwendet er keine Zitate, sondern ahmt den Stil der Musik mit eigenen Mitteln nach. Charakteristische Melodiewendungen, Phrasierungen, Harmonien und Rhythmen überträgt er überzeugend auf Opernpartien und Orchesterstimmen: „Porgy and Bess ist eine Volkserzählung (…) Ich entschied mich gegen die Verwendung von originalem Volksliedmaterial, denn die Musik sollte aus einem Guss sein. Deshalb schrieb ich eigene Spirituals und Volkslieder. Aber sie sind noch Volksmusik, und da sie in Opernform sind, ist Porgy and Bess eine Volksoper“, erklärte Gershwin einmal.

Sir Simon Rattle, der vor über zehn Jahren eine bis heute unangefochtene Referenzaufnahme vorgelegt hat, dirigiert die große amerikanische Oper endlich in Berlin. Bei der exklusiv für das Musikfest Berlin 2012 einstudierten Aufführung treffen die Berliner Philharmoniker auf den Cape Town Opera Voice of the Nation Chorus und ein herausragendes Solistenensemble mit Measha Brueggersgosman und dem legendären Sir Willard White in den Titelpartien. Porgy and Bess ist eine gemeinsame Produktion der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Berliner Festspiele/Musikfest Berlin.

www.berliner-philharmoniker.de
www.capetownopera.co.za

The Gershwins’
Porgy and Bess
Oper in drei Akten [1935]
von George Gershwin, Dubose und Dorothy Heyward und Ira Gershwin
Konzertante Aufführung

Sir Willard White Bassbariton (Porgy)
Latonia Moore Sopran (Bess)
Howard Haskin Tenor (Sportin’ Life)
Lester Lynch Bariton (Crown)
Rodney Clarke Bariton (Jake, Fischer)
Angel Blue Sopran (Clara, seine Frau)
John Fulton Tenor (Robbins, ein junger Fischer)
Andrea Baker Sopran (Serena, seine Frau)
N.N. Tenor (Peter, ein alter Schwarzer)
Tichina Vaughn Mezzosopran (Maria, seine Frau)
Michael Redding Bariton (Jim)
und weitere Mitwirkende

Cape Town Opera Voice of the Nation Chorus /
Albert Horne Einstudierung
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle Leitung

Eine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker
in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin