Konzert
Sir Simon Rattle © Monika Rittershaus
Nach seiner 1948 uraufgeführten, ganz klassizistisch angelegten „Symphonie Nr. 1“ schuf Witold Lutosławski in den folgenden Jahrzehnten drei weitere, faszinierend individuelle Beiträge zu dieser Gattung – Meilensteine der Symphonik im 20. Jahrhundert, die in drei Konzerten des Musikfests Berlin 2013 auf dem Programm stehen.
Den Auftakt der Reihe bildet Lutosławskis 1967 fertiggestellte „Symphonie Nr. 2“, über die der Komponist schrieb:
„Die bloße Gegenwart zweier kontrastierender Themen in einem Werk, ihre Durchführung, die Reprise und eine Coda assoziiere ich in meinem Geist viel weniger mit dem Wort ‚Symphonie‘ als es gerade der Begriff einer auf ein Orchesterstück angewendeten, groß angelegten Form vermag. Der Grundzug einer solchen Form ist das Vorhandensein einer Reihe von Abschnitten, deren Funktion nicht nur darin liegt, musikalische Ideen auszudrücken, sondern auch die Beziehung solcher Ideen zu anderen Abschnitten des Werkes oder zu der ganz anderen Form zu regeln.“
Einen nicht minder originellen Beitrag zur Tradition christlicher Kirchenmusik leistete vierzig Jahre zuvor Leoš Janáček mit seiner „Glagolitischen Messe“. Das auf Texten der im 900. Jahrhundert entstanden altkirchenslawischen Sprache beruhende Werk ist in diesem Konzert der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle mit einem hochkarätigen internationalen Solistenensemble zu erleben. Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ in der Bearbeitung von Arnold Schönberg runden das Programm ab.
Witold Lutosławski [1913-1994]
Symphonie Nr. 2 [1967]
Gustav Mahler [1860-1911]
Lieder eines fahrenden Gesellen [1884]
bearbeitet von Arnold Schönberg
für mittlere Singstimme und Kammerorchester [1919]
- Wenn mein Schatz Hochzeit macht
- Ging heut’ morgens übers Feld
- Ich hab’ ein glühend Messer
- Die zwei blauen Augen
Leoš Janáček [1854-1928]
Glagolitische Messe
für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester [1926/27]
Luba Orgonášová Sopran
Mihoko Fujimura Mezzosopran
Stuart Skelton Tenor
Christian Gerhaher Bariton [Gustav Mahler / Léoš Janáček]
Christian Schmitt Orgel
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Petr Fiala Einstudierung
Eine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker
in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin