
Tanz
Sasha Waltz & Guests
Uraufführung 18. September 1993, Grand Theatre Groningen
Travelogue I – Twenty to eight © Dirk Bleicker
1993 kam Sasha Waltz auf Einladung des Künstlerhauses Bethanien nach Berlin, um ein interdisziplinäres Projekt mit dem Titel „Dialoge“ zu erarbeiten. In einer Koproduktion zischen dem Grand Theatre Groningen und der neugegründeten Compagnie Sasha Waltz & Guests entstand im Anschuss daran der erste Teil der Travelogue-Trilogie: „Twenty to eight“. In den beiden folgenden Jahren entwickelte Sasha Waltz mit wechselnden Gasttänzern in Berlin die weiteren Teile der Trilogie, „Tears Break Fast“ und „All Ways Six Steps“. Alle drei Stücke wurden auf zahlreichen Gastspielen vor einem begeisterten Publikum in der ganzen Welt gezeigt und legten vor 15 Jahren den Grundstein für die Karriere von Sasha Waltz.
Entwickelt wurde das Stück in seiner Entstehungszeit von den Tänzerinnen und Tänzern Takako Suzuki, Charlotte Zerbey, Thomas Lehmen/Ákos Hargitay, Nasser Martin-Gousset und Sasha Waltz.
Zur Feier des 20. Geburtstags der Compagnie Sasha Waltz & Guests ist der Klassiker „Travelogue I – Twenty to eight“ in der Jubiläumsspielzeit 2013 nun noch einmal in fast kompletter originaler Besetzung zu erleben.
Regie/Konzept Sasha Waltz
Bühnenbild Barbara Steppe
Komposition Jean-Marc Zelwer „Le Tourment de Vassilissa la Belle“ / CD Made to measure
Musik Tristan Honsinger Quintett
Lichtdesign Tomski Binsert, André Pronk
Repetition Takako Suzuki
Tanz Davide Camplani, Nasser Martin-Gousset , Takako Suzuki, Sasha Waltz, Charlotte Zerbey
Eine Koproduktion von Sasha Waltz & Guests und dem Grand Theatre Groningen, NL. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten / Berlin, des Fonds Darstellende Künste e.V. und der Initiative Neue Musik Berlin e.V.
Sasha Waltz & Guests wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Kulturverwaltung des Landes Berlin sowie durch das Kulturprogramm der Europäischen Union.
www.sashawaltz.de