Tanz

Michael Clark Company: „animal / vegetable / mineral“

Im Rahmen von Tanz im August

Michael Clark Company „animal / vegetable / mineral“ © Hugo Glendinning

Michael Clark Company. animal / vegetable / mineral © Hugo Glendinning

Mit seiner neuesten Arbeit, in der Michael Clark sich gereift auf seine Ballettherkunft besinnt, kehrt die britische Tanz-Ikone zurück nach Berlin – selbstverständlich mit Glamour und Punk. Das neoklassische Bewegungsvokabular verbindet Clark auf kongeniale Weise mit der rohen Energie der Musik von den Sex Pistols, Scritti Politti, Jarvis Cockers Relaxed Muscle und anderen. Wie in der Architektur zeichnen die sechs Tänzer und das Lichtdesign des Videokünstlers Charles Atlas Linien und Muster in den leeren Raum, dabei entstehen Bilder von meditativer Schönheit.

Michael Clark hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass für ihn Leben und Kunst eine Einheit bilden. Immer wieder spiegeln sich Details seiner schillernden Biographie in seinen provokanten Arbeiten. In Schottland geboren, begann Clark als Eleve an der Royal Ballet School in London, tanzte beim renommierten Ballet Rambert, ließ sich von Merce Cunningham, John Cage und Karole Armitage inspirieren, um dann als immer auch umstrittener Ausnahme-Tänzer und -Choreograph sowohl gegen die Verkrustungen der Ballettwelt als auch gegen die Zumutungen der Politik und der Heuchelei zu rebellieren. 1984 gründet er seine eigene Kompanie und tourte mit oft schrillen Produktionen vielfach um die Welt. Bis heute arbeitet er eng mit Modemachern, Künstlern und Musikern der Avantgarde zusammen. Seit 2005 ist Michael Clarks Kompanie am Londoner Barbican Centre beheimatet.

Choreographie Michael Clark
Licht-Design Charles Atlas
Kostüme Stevie Stewart & Michael Clark
Tänzer Harry Alexander, Julie Cunningham, Melissa Hetherington, Oxana Panchenko, Daniel Squire, Benjamin Warbis

Veranstalter Tanz im August/HAU Hebbel am Ufer
Tanz im August wird gefördert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds mit Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.
www.tanzimaugust.de
Eine Produktion im Auftrag von Barbican, London. Co-produziert von Barbican, London, Michael Clark Company, Maison des Arts de Créteil, Théâtres de la Ville de Luxembourg und Tramway, Glasgow.
Michael Clark Company wird unterstützt durch die öffentliche Förderung vom Arts Council England.