
Tanz
Im Rahmen von Tanz im August
Rosas & Ictus. Vortex Temporum © Anne van Aerschot
So zeitlos und gravitätisch wie der Titel sind die Wirbel und Strudel der Natur. Die Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker ist heute eine der ganz Großen des europäischen Tanzes, eine Meisterin der abstrakten Form. In den 34 Jahren ihres Schaffens wurden ihre Auseinandersetzung mit Werken der Klassischen Moderne und zeitgenössischen Musik immer eindringlicher.
In „Vortex Temporum“ agieren sieben Tänzer der De Keersmaeker-Kompanie Rosas und sechs Musiker des Neue-Musik-Ensembles Ictus gleichberechtig miteinander und nebeneinander. Der 1998 verstorbene französische Komponist Gérard Grisey vollendete sein äußerst intensives und farbenreiches Kammermusikstück „Vortex Temporum“ zwei Jahre vor seinem Tod. Darin beschreibt er vermächtnishaft das Umkreisen einer unsichtbaren Achse in Raum und Zeit. Der 60-minütige Tanz nimmt das Motiv auf und wird dabei selbst Teil der Musik. Gleichsam ist die Musik am Ende, wenn der Minutenzeiger der Uhr an seinen Ausgangspunkt zurückgekehrt ist, selbst zum Tanz geworden.
Anne Teresa De Keersmaeker studierte Tanz bei Maurice Béjart in Brüssel und an der Tisch School of the Arts in New York. 1983 gründete sie ihre Kompanie Rosas, seit 1992 ist diese Teil des Théatre Royal de la Monnaie. Seit 1995 leitet sie die Brüsseler Tanzinstitution P.A.R.T.S. aus der bisher unzählige Talente hervorgegangen sind.
Choreographie Anne Teresa De Keersmaeker
Tänzer Boštjan Antončič, Carlos Garbin, Marie Goudot, Cynthia Loemij, Julien Monty, Michael Pomero, Igor Shyshko
Kreiert mit Chrysa Parkinson
Musik Vortex Temporum, Gérard Grisey (1996)
Musikalische Leitung Georges-Elie Octors / Matthew Coorey
Musiker Ictus
Piano Jean-Luc Plouvier
Flöte Michael Schmid
Klarinette Dirk Descheemaeker
Geige Igor Semenoff
Bratsche Jeroen Robbrecht
Cello Geert De Bièvre
Licht-Design Anne Teresa De Keersmaeker, Luc Schaltin
Künstlerische Beratung Licht Michel François
Kostüme Anne-Catherine Kunz
Musikalische Dramaturgie Bojana Cvejić
Veranstalter Tanz im August/HAU Hebbel am Ufer
Tanz im August wird gefördert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds mit Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.
www.tanzimaugust.deProduktion Rosas
Co-Produktion: De Munt / La Monnaie (Brüssel), Ruhrtriennale, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Théâtre de la Ville (Paris), Sadler’s Wells (London), Opéra de Lille, ImpulsTanz (Wien), Holland Festival (Amsterdam), Concertgebouw Brugge (Brugge)