Tanz

Enter Achilles

Eine Arbeit von Lloyd Newson (DV8 Physical Theatre)

Ballet Rambert & Sadler’s Wells

Deutschlandpremiere der Neubearbeitung
Uraufführung 7.6.1995, Wiener Festwochen
Premiere der Neubearbeitung 14.2.2020, Festspielhaus St. Pölten
Premiere internationale Tour 19.2.2020, Onassis STEGI, Athen

Enter Achilles

Enter Achilles © Hugo Glendinning

25 Jahre nachdem Tanz-Revolutionär Lloyd Newson und DV8 mit „Enter Achilles“ die britische Pub-Kultur eindringlich lautstark auf die Bühne brachten, präsentieren Ballet Rambert und Sadler’s Wells Newsons Neubearbeitung dieser wegweisenden Physical-Theatre-Produktion.

Kein Nacheinlass / Keine Film- oder Fotoaufnahmen

Abendprogramm„Enter Achilles“

7.3.2020, 19:00, Oberes Foyer
Einführung
mit Lloyd Newson

Über die so komischen wie provokant-verstörenden Handlungen von acht Männern an einem Abend im Pub zeigt „Enter Achilles“ das Ringen mit unseren Vorstellungen von Männlichkeit. Und ist dabei heute genauso relevant wie bei seiner Uraufführung 1995.

Die Neubearbeitung von „Enter Achilles“ mit neuem Ensemble ist auch Lloyd Newsons erste Zusammenarbeit mit einer anderen Kompanie, dem renommierten Ballet Rambert. Mit seiner Kompanie DV8 Physical Theatre war er im Rahmen von spielzeit’europa bereits mehrfach bei den Berliner Festspielen zu Gast.

Ballet Rambert ist eine der führenden Kompanien für zeitgenössischen Tanz weltweit. Sie ist bekannt für ihr vielfältiges Programm und ihre internationale Ausrichtung, gleichzeitig ist sie eine britische Institution mit treuem Publikum in ganz Großbritannien.

Im zeitgenössischen Tanz ist Ballet Rambert richtungsweisend. Unter ihrem Dach arbeiteten die großen modernen Choreograf*innen des 20. und 21. Jahrhunderts, es entstanden aber auch frühe choreografische Auftragswerke – u. a. von Künstler*innen wie Frederick Ashton, Christopher Bruce und Wayne McGregor. Heute nimmt sich Ballet Rambert diesen bedeutenden Arbeiten an, bietet aber auch neuen Stimmen des zeitgenössischen Tanzes eine Plattform. Nach 17 Jahren ist die Kompanie nun erstmals wieder in Berlin zu erleben.

Besetzung

Konzept & Regie Lloyd Newson (DV8 Physical Theatre)
Choreografie Lloyd Newson mit den Performern (frühere und heutige)
Original-Bühnenbild Ian MacNeil
Original-Musik Adrian Johnston
Original-Lichtdesign Jack Thompson
Kreativ-Assistent & Tourmanager Hannes Langolf

Aufgeführt von Ballet Rambert
Performer Richard Cilli, Tom Davis Dunn, Nelson Earl, Miguel Fiol Duran, Ian Garside, Eddie Hookham, Scott Jennings, Georgios Kotsifakis, Jag Popham, John Ross

Beleuchtung Richard Godin
Ton Amir Sherhan
Design-Assistent Loren Elstein
Kostüme Kinnetia Isidore, Richard Gellar
Probenleitung Paul White

Eine Koproduktion von Ballet Rambert & Sadler’s Wells in Zusammenarbeit mit Onassis STEGI, Athen. In Koproduktion mit Festspielhaus St. Pölten (mit einer Arbeitsresidenz), Grec Festival de Barcelona i Teatre Nacional de Catalunya; Théâtre de la Ville, Paris / Chaillot – Théâtre national de la Danse; Les Théâtres de la Ville de Luxembourg; Adelaide Festival; Melbourne International Arts Festival, Romaeuropa Festival und Torinodanza / Teatro Stabile di Torino – Teatro Nazionale.
Das Berliner Gastspiel wird ermöglicht durch Inga Maren Otto.