
Tanz
Akram Khan Company
Uraufführung: 13.7.2019, COLOURS International Dance Festival, Stuttgart
Videotrailer © Akram Khan Company
Der Choreograf Akram Khan beschäftigt sich schon seit langem mit alten Mythen, die er aus heutiger Sicht interpretiert. In „Outwitting the Devil“ erforscht er erneut traditionelle Bräuche und lässt ein Epos über Ritual und Erinnerung entstehen.
„Outwitting the Devil“, das neue Stück des Choreografen Akram Khan, wurde inspiriert durch ein neu entdecktes Fragment des babylonischen Gilgamesch-Epos, einem der ältesten überlieferten Werke der Weltliteratur. Inhalt dieses Fragments ist eine von Gewalt geprägte Episode im Leben des jungen Gilgamesch, das von seinem älteren, sterbenden Ich gelesen und erinnert wird. Im Zentrum der Erzählung steht die Geschichte von Gilgameschs Domestizierung durch den wilden Mann Enkidu und seiner Freundschaft mit ihm, ihrer gemeinsamen Reise in den riesigen Zedernwald, der Heimat wilder Wesen und Geister, und das Abschlachten dessen Hüters Humbaba. Konfrontiert mit der Wahrheit und dem Leid der Sterblichkeit verwandelt sich Gilgamesch in eine Figur der Geschichte, um so zu einem weiteren narrativen Fragment unter den zerbrochenen Überresten der menschlichen Kultur und Erinnerung zu werden.
In einer Landschaft aus zerstückelten Tontafeln und gefallenen Götzen bewegen sich die sechs Tänzer*innen als Götter, Menschen und Tiere auf Gilgameschs Spuren. Sie tauschen ihren verbliebenen Besitz und ihre Geschichten aus, um die Bruchstücke des lange verlorenen Wissens wieder zu vereinen.
Künstlerischer Leitung / Choreografie Akram Khan
Dramaturgie Ruth Little
Licht Aideen Malone
Bildgestaltung Tom Scutt
Komposition Vincenzo Lamagna
Kostüme Kimie Nakano
Text Jordan Tannahill
Probenleitung und Coaching Mavin Khoo
Entwicklung und Performance Ching-Ying Chien, Jasper Narvaez, Dominique Petit, Mythili Prakash, Sam Asa Pratt, James Vu Anh Pham
Produktion Farooq Chaudhry
Technische Leitung Tina Fagan
Produktionsleitung Rich Fagan
Bühnenmeister Lars Davidson
Lichttechnik Stéphane Déjours
Tontechnik Phil Wood
Projekt- und Tourmanagement Mashitah Omar
Die LED-Leuchtstoffröhren wurden hergestellt und geliefert von Light Contrast Ltd
Koproduziert von Théâtre de Namur, CENTRAL – Centre Culturel de La Louvière, Festival d’Avignon, Théâtre de la Ville, Paris, Sadler’s Wells, London, La Comédie de Clermont-Ferrand, COLOURS International Dance Festival 2019, Stuttgart
Gefördert von Arts Council England
Produziert während der Residency am CENTRAL – Centre Culturel de La Louvière, Théâtre de Namur und Festival d’Avignon.
Akram Khan ist Associate Artist von Sadler’s Wells und Mountview in London und Curve Leicester.
Dank an Alistair Spalding, Vincent Thirion und Mélanie Dumoulin, Patrick Colpé, Meinrad Huber und Éric Gauthier, Olivier Py und Agnès Troly sowie an die Teams von Sadler’s Wells, London, CENTRAL – Centre Culture de La Louvière, Théâtre de Namur, COLOURS International Dance Festival Stuttgart und Festival d’Avignon, an Tamas Detrich und das Team des Stuttgarter Balletts, an Mr. & Mrs. Khan, Yuko Khan, Aharya Dresses für Mythili Prakashs Kostüm und an alle Beteiligten und Techniker*innen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Das Berliner Gastspiel wird ermöglicht durch Inga Maren Otto.