Diskurs / Ausstellung / Theater | Fonds Darstellende Künste präsentiert:

Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen. Lizenz Nr. 11

Ende der Wiederholung

Ein Raum mit vielen nummerierten Tischen, an denen sich jeweils zwei Personen unterhalten.

Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Nr. 20 – Mobile Akademie Berlin, Hamburg 2016 © Eucrea e.V

100 Expert*innen aus Aktivismus, Kunst und Theorie teilen in Einzelgesprächen ihr Wissen und präsentieren Ideen und Praktiken für und gegen das Repetitive.

1:1 Expert*innengespräche kosten € 1, buchbar vor Ort am Abend der Veranstaltung.

Fonds Darstellende Künste präsentiert:
Bundesweites Artist Labor der Labore (B.A.L.L.)

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, der Krieg wieder da und das Klima verändert sich unaufhaltsam. Unbedingter Fortschrittsglaube, Expansion und Extraktion sind kein Widerspruch zur permanenten Wiederholung des Immergleichen. Sie bedingen einander und schaffen die Normalität, in der wir um den Abgrund kreisen. Erst Tragödie, dann Farce, dann Serie.
Ist es möglich, die ewige Wiederkehr zu unterbrechen und anders zu handeln, zu erinnern, zusammenzuleben?

Klimaaktivist*innen fordern Exnovation statt Innovation: endlich innehalten im atemlosen politischen, kulturellen, wirtschaftlichen Weitertun, Platz schaffen, verzichten. In postkolonialer, emanzipatorischer und queerer Theorie und Aktion werden weiße und patriarchale Widerholungsschleifen scharf unterbrochen. Sprachgewohnheiten stehen auf dem Prüfstand und zeitgenössische Erinnerungspolitiken suchen Auswege aus den Verfangenheiten historischer Gedenkrituale.

In den Künsten hingegen ist Wiederholung oft eine kritische Praxis: Loops, Zitate, Parodie und Travestie lösen individuelle Autor*innenschaften auf und hinterfragen Originalitätskonzepte; Gender- und antirassistische Diskurse erschüttern überlieferte Repräsentationen.

In einer Arena, getaktet im Rhythmus administrativer Zeit, präsentieren 100 Expert*innen aus Kunst, Aktivismus, Theorie und unterschiedlichsten Arbeitsalltagen ihre Expertisen für und gegen das Repetitive. Welche Routinen werden ausgesetzt, anders aufgeladen oder neu eingeübt? Ist alles schon da und wir wiederholen nur das Falsche?

Der „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ ist ein Ort der Wissensvermittlung, Archiv und Lesesaal, Börse und Beratungsstelle zugleich. Buchen Sie 30-minütige Einzelgespräche für 1 Euro oder schalten Sie sich mit Kopfhörern zu!

Fonds Darstellende KünsteLizenznehmer
Hannah HurtzigLizenzgeberin

Kuratiert von Florian Malzacher
Cory TamlerDramaturgie, Recherche
Alexander Karschnia, Necati Öziri, Promona SenguptaRatgeber*innen
Peer StarkProduktionsleitung
Falco EwaldTechnische Leitung

Mit

Fatuma Musa AfrahFrauen- und Menschenrechtsaktivistin und Gründerin von United Actions Women and Girls e.V.
Mohammad Al AttarDramatiker und Theatermacher
Neta AlexanderFilm- und Medientheoretikerin
Fikri Anıl AltıntaşAutor, #HeForShe Botschafter / UN Women Deutschland
Ulf AmindeKünstler / weißensee kunsthochschule berlin
Robin ArthurTheatermacher / Forced Entertainment
Biplab BasuAktivist / Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) und ReachOut, Berlin
Burkhard BlienertBeauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
Boris BudenPhilosoph und Autor
Jörg ButtgereitFilmregisseur und Autor
Hamze BytyciTheatermacher, Aktivist und Gründer RomaTrial e.V
Miguel CanalMedienkünstler und Pilzforscher
Stefanie CarpDramaturgin und Festivalmacherin
Vasyl CherepanynKulturwissenschaftler und Kurator / Visual Culture Research Center, Kyiv
Andrei ChituEhemaliger Social Media Streetworker
Radha D’SouzaRechtswissenschaftlerin und Anwältin
Timo DaumKapitalismuskritiker und Sachbuchautor
Dennis DeepSex-Worker
Pablo Ruiz de OlanoWissenschaftstheoretiker / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)
Viviana DrugaKünstlerin und Tarot-Leserin / Tarot de Berlin
Isa EdelhoffReferentin für Theater und Tanz / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Patrick Eiden-OffeLiteratur- und Kulturwissenschaftler
Holger EiseleFestkörperphysiker / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ruby EshunResearcherin
Caitlin FisherEhemalige professionelle Fußballspielerin, Aktivistin und Künstlerin
Christian FritzenwankerBeauty-Experte
Ivo GarbeGewerkschaftssekretär, Landesfachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung & Wissenschaft Berlin-Brandenburg / ver.di
Núria Muñoz GargantéWissenschaftshistorikerin / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)
Alexis GoertzGründerin Edible Alchemy
Dominique HaensellChefredakteurin / Missy Magazin
Alexandra HeimesLiteratur- und Kulturwissenschaftlerin / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Nele HertlingDirektorin Sektion Darstellende Kunst / Akademie der Künste, Berlin
Max Jorge Hinderer CruzKünstlerischer Leiter Akademie der Künste der Welt
Torsten HolzapfelSchauspieler / Theater Thikwa
Heinrich HorwitzRegisseur*in, Choreograf*in und Performer*in
Stefan KaegiTheatermacher / Rimini Protokoll
Joy Kristin KaluTheaterwissenschaftlerin und Kuratorin
Alexander KarschniaTheatermacher und Autor / andcompany&Co.
Natasha A. KellySoziologin und Kommunikationswissenschaftlerin
Susanne KennedyTheaterregisseurin
Mina KhaniAutorin und Feministin
Anastasiia KosodiiDramatikerin und Regisseurin
Prem KrishnamurthyGestalter, Autor und Lehrender
Thomas KuczynskiWirtschaftshistoriker und Marx-Herausgeber
Şeyda KurtJournalistin
Joanna KusiakSoziologin / Initiative Deutsche Wohnen enteignen
Jürgen KuttnerRadiomoderator und Theaterregisseur
Britta LangeKulturwissenschaftlerin / Humboldt-Universität zu Berlin
Julio LinaresÖkonomischer Anthropologe / Circles UBI und Basic Income Earth Network
Hannah MarcIllustratorin
Oliver MarchartPolitologe / Universität Wien
Luise MeierPhilosophin, Performerin und Aktivistin
Małgorzata Mirga-TasKünstlerin und Roma*-Aktivistin
Daniel MoldoveanuKünstler und Essayist
Christian MorinKonzertagent / headquarter entertainment
Alia MossallamKulturhistorikerin und Autorin / Forum Transregionale Studien e.V.
Rabih MrouéTheatermacher und Künstler
Bodo MrozekHistoriker / Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
Tobi MüllerJournalist
Maria MuhlePhilosophin / Akademie der Bildenden Künste München
Christ Mukenge & Lydia SchellhammerKünstler*innen
Ogutu MurayaKünstler und Geschichtenerzähler
Lucía MurielTraumatherapeutin und Leiterin Klima Dekolonial und solidarisch / glokal e.V.
Anna MuzykaJournalistin und PR-Managerin
Camila NobregaJournalistin und Aktivistin / Beyond the Green
Ahmet ÖğütKünstler
Franca ParianenNeurowissenschaftlerin und Autorin
Matthias PeesIntendant Berliner Festspiele
Michael PhilippHistoriker und Kurator / Museum Barberini, Potsdam
Berno Odo PolzerKurator und Kulturwissenschaftler
Krishan RajapaksheKünstler / *foundationClass*collective
Cord RiechelmannJournalist, Biologe und Philosoph
Kevin RittbergerAutor und Theatermacher
Yvette RobertsonInterkulturelle Kompetenz-Trainerin
Mohammad SalemyKünstler, Kritiker und Gründer von The New Centre for Research & Practice
Tomás SaracenoKünstler
Madlyn SauerAutorin und Künstlerin
Louna SbouGeschäftsführerin und künstlerische Leiterin / Oyoun
Fabian ScheidlerBuch-, Theater-, Opern- und Fernsehautor
Miriam SchicklerKlangkünstlerin und Kulturwissenschaftlerin
Wolfgang SchneiderKulturwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender Fonds Darstellende Künste
Promona Sengupta/Captain ProKünstlerin, Captain des Raumschiffs, Aktivistin und Kuratorin
Marc SiegelFilmwissenschaftler / Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Marcus SteinwegPhilosoph
Nora SternfeldKuratorin und Kunstpädagogin / Hochschule für bildende Künste Hamburg
Kathy-Ann TanKuratorin, Autorin und Gründerin Mental Health Arts Space, Berlin
Marita TatariPhilosophin
Dejan TerzićSchlagzeuger
Zoran TerzićBühnenautor, Jazzpianist und Kulturtheoretiker
Oxana TimofeevaPhilosophin
Margarita TsomouKulturwissenschaftlerin und Kuratorin
Aimée van BaalenAktivistin / Die Letzte Generation
Kat VálasturChoreografin
Anja VoigtBetriebliche Streikführerin der Berliner Krankenhausbewegung / Vivantes
Joanna WarszaKuratorin
Mai WegenerPsychoanalytikerin
Stefanie WennerKünstlerin und Theaterwissenschaftlerin
Daniel WetzelTheatermacher / Rimini Protokoll
Petra WillerGedächtnistrainerin und Lerntherapeutin

Ratgeber*innen

Alexander KarschniaTheatermacher und Autor / andcompany&Co.
Necati ÖziriSchriftsteller und Dramaturg
Promona Sengupta/Captain ProKünstlerin, Captain des Raumschiffs, Aktivistin und Kuratorin

Ein Projekt der Mobile Akademie Berlin, veranstaltet vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von „Bundesweites Artist Labor der Labore“ in Kooperation mit den Berliner Festspielen. Gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Gefördert von:

   

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages