Tanz

LOVETRAIN2020

Emanuel Gat Dance

Uraufführung: 3. Oktober 2020, Montpellier Danse

Tänzer*innen in modernen, geradlinigen Kostümen bilden eine eng beisammenstehende Gruppe.

LOVETRAIN2020 © Julia Gat

Mitreißend und sinnlich, bildgewaltig und nachdenklich – „LOVETRAIN2020“ von Emanuel Gat feiert mit 14 Tänzer*innen und den weltbekannten Hits von Tears for Fears die Bewegung, den Körper und das Leben in einem schillernden Raum voller Möglichkeiten.

Playlist zu LOVETRAIN2020
Die Songs von Tears for Fears stehen als Playlistauf Spotify zur Verfügung.

Eine Feier des Tanzes mit Konzertfeeling, eine expressive Expedition in alle Facetten des Daseins, eine choreografische Ode an den Sound und die Stimmung der 1980er-Jahre – all das ist „LOVETRAIN2020“, ein zeitgenössisches „Musical“ für 14 Tänzer*innen zu den Songs des britischen Duos Tears for Fears aus den 1980er-Jahren. Uraufgeführt inmitten der COVID-19-Pandemie im Oktober 2020, zeigt die Arbeit nicht nur die Kraft der Körper und der Gemeinschaft, sondern schlägt auch einen Bogen zur Musikgeschichte: Mit Tears for Fears setzte ein weltweiter Aufschwung der britischen Popmusik ein, der in „LOVETRAIN2020“ Widerhall findet. Der Choreograf Emanuel Gat lässt der unverwechselbaren Musik Raum und findet dennoch mit den Tänzer*innen seiner Company unterschiedliche Zugänge zu den Rhythmen und Texten des Duos. Mitreißende Gruppenchoreografien gehen fließend in ausdrucksstarke Soli und Duette über, die Tänzer*innen treffen immer wieder aufeinander, stoßen sich ab, geben sich der Musik hin oder fordern sie heraus. Durch die außergewöhnliche Bewegungssprache entstehen nicht nur neue Bezüge zu weltbekannten Hits wie „Shout“ oder „Everybody Wants to Rule the World“, sondern auch atemberaubende, vielschichtige Bilder. Im Spiel von Licht und Schatten, gestaltet von Emanuel Gat, und den farbenfrohen, fantasievollen Kostümen von Thomas Bradley geben sich Menschen einander hin und suchen doch weiter, finden Freiheit in der Bewegung und Energie in der Stille, halten inne und brechen aus in einem Rausch von Farben und Formen. Let it all out!

Besetzung

Emanuel GatChoreografie, Licht
Thomas BradleyKostümdesign
Thomas Bradley, Wim MuyllaertKostümgestaltung
Tears for FearsMusik
Emanuel Gat Dance: Mélanie Bichot, Marjorie CarréProduktion
Guillaume FévrierTechnische Leitung, Lichttechnik
Frédéric DuruTontechnik
Marie-Pierre CalliesGarderobe

Entwickelt mit und realisiert von
Eglantine Bart, Thomas Bradley, Robert Bridger, Gilad Jerusalmy, Péter Juhász, Michael Loehr, Emma Mouton, Eddie Oroyan, Rindra Rasoaveloson, Ichiro Sugae, Karolina Szymura, Sara Wilhelmsson, Jin Young Won

Eine Produktion von Emanuel Gat Dance, in Koproduktion mit Montpellier Danse 2020, Chaillot – Théâtre national de la Danse, l’Arsenal – Cité musicale-Metz, Theater Freiburg, mit Unterstützung von Romaeuropa Festival. Emanuel Gat Dance wird unterstützt durch das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation – Drac Provence Alpes-Côte d’Azur, Région Sud – Provence-Alpes-Côte d’Azur und das Conseil Départemental des Bouches-du-Rhône. Die internationalen Gastspiele von „LOVETRAIN2020“ werden durch das Institut Français unterstützt. Produziert wurde das Stück bei Agora cité internationale de la danse in Montpellier.