
Gastspiel / Tanz
Im Rahmen von Tanz im August
36. Internationales Festival Berlin
präsentiert von HAU Hebbel am Ufer
Deutschlandpremiere
DUB © Pierre Gondard
Kurze Tanzchoreos waren in den letzten Jahren ein großer Trend in den sozialen Medien. Die neue Arbeit von Amala Dianor zelebriert die überbordende Kreativität dieser dynamischen Kunstform, die sich in Subkulturen und im Internet entwickelt hat. Elf junge Tänzer*innen, die in unterschiedlichen urbanen Tanzformen ausgebildet sind, loten virtuos die choreografische Bandbreite zwischen der Demonstration individueller Geschicklichkeit und kollektiver Synchronisation aus. Begleitet von der Live-Musik des Electro-Produzenten Awir Leon bewegen sie sich durch eine Landschaft aus riesigen, gestapelten Würfeln, in denen jede Bewegung viral gehen kann. „DUB“ führt eindrücklich vor Augen, wie sich Mensch und Bewegung Kategorisierungen widersetzen.
Amala Dianor – Choreografie
Grégoire Korganow– Künstlerische Leitung/Szenografie
Awir Leon – Live-Musik
Slate Hemedi Dindangila, Romain Franco, Jordan John Hope, Enock Kalubi Kadima, Mwendwa Marchand, Kgotsofalang Joseph Mavundla, Sangram Mukhopadhyay, Tatiana Gueria Nade, Yanis Ramet, Germain Zambi, Asia Zonta
Nicolas Tallec, Agathe Geffroy – Licht & Technische Leitung
Minuit Deux, Fabrice Couturier – Kostümbild
Emmanuel Catty – Ton
David Normand, Martin Rahard I Festival de Danse Cannes - Côte d’Azur France – Bühne
Mélanie Roger – Geschäftsführung
Véronique Charbit – Technik Bühnenbild
Lucie Jeannenot – Touringmanagement
Juan Cariou, Fabienne Desfleches, Paul Dufayet, Valentin Dumeige, Moïse Elkaout, Manon Garnier, Louise Gateaud, Gaëlle Le-stum, Gaelle Meurice, Fanchon Voisin – Werkstatt Bühnenbild
François Raveau – Graffiti
Produktion Kaplan I Cie Amala Dianor, unterstützt vom französischen Staat – DRAC Pays de le Loire, Region Pays de la Loire, Stadt Angers. Koproduktion: Festival de Danse Cannes – Côte d’Azur France, Théâtre de la Ville – Paris, Le Théâtre / Scène nationale de Mâcon, Les Quinconces et L’Espal / Scène nationale du Mans, Touka Danses CDCN Guyane, MC2: Grenoble, Théâtre Sénart / Scène nationale, Le Volcan / Scène nationale du Havre, Équinoxe / Scène nationale de Châteauroux, Julidans Amsterdam, Maison de la Danse Lyon, Le Grand R / Scène nationale la Roche-sur-Yon, Scène nationale d’ALBI – Tarn, Cndc Angers. Unter-stützt durch: Fondation BNP Paribas unter der Schirmherrschaft von Fondation de France, Stadt Angers, Region Pays de la Loire. Residenzen: Villa Albertine USA, in Partnerschaft mit Théâtre de la Ville-Paris. Paris Le Moulin Fondu, Oposito – CNAREP, Garges-lès-Gonesse. Workshop Audition: Ménagerie de Verre Paris. Cie Amala Dianor erhielt auch Unterstützung vom Institut français und von Onda. Seit 2020 wird die Company auch von der BNP Paribas Foundation unterstützt. Amala Dianor ist derzeit assoziierter Künstler bei Touka Danses, CDCN GUYANE (2021–2024), Théâtre de Mâcon, Scène nationale (2023–2025) und Les Quinconces et l'Espal, Scène nationale Le Mans (2021–2024).
Unterstützt durch das Institut français und das französische Ministerium für Kultur / DGCA.
Veranstalter Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer
Tanz im August ist ein Festival des HAU Hebbel am Ufer, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
www.tanzimaugust.de