
Fest
Dokumentation © Filmfeld / Berliner Festspiele
Seinen vielleicht bekanntesten Song hat der britische Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler David Bowie nicht nur in Berlin ersonnen und aufgenommen, es ist ganz dezidiert ein Berlin-Song. Ein Paar im Schatten der Berliner Mauer, Pistolenschüsse zerreißen die Luft. Der Wunsch, davonzuschwimmen wie ein Delfin.
David Bowie ist einer der einflussreichsten Popkünstler der jüngeren Musikgeschichte. Sein facettenreiches musikalisches Werk hat der Popmusik Meilensteine hinzugefügt und Bands und Musiker in den letzten 40 Jahren bis heute geprägt, und mit den drei von Brian Eno produzierten Alben „Low“, „Heroes“ (beide 1977) und „Lodger“ (1979) erweiterte Bowie die ästhetischen Grenzen der Popmusik in den späten 70er Jahren – von Berlin aus.
Anlässlich der Bowie-Ausstellung, die vom 20. Mai bis 10. August 2014 im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist, veranstalten die Berliner Festspiele in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und dem Musicboard Berlin „Ein Tag für … David Bowie“, um das schillernde Bowie-Universum aus Berliner Perspektive zu erkunden: In einer großen Abendgala erweisen zehn Berliner Bands ihre Reverenz durch Coverversionen von Bowie-Songs, und bereits zuvor bringt die Crew von „Berlin bows down to Bowie“ aus dem Kaffee Burger eine Bowie-Show auf die Bühne.
Der „Tag für … David Bowie“ beginnt bereits zur Mittagszeit mit einem vielfältigen Programm: Nach Bowie-Spaziergängen rund um den Potsdamer Platz belebt sich das Haus der Berliner Festspiele mit Lesungen, Filmvorführungen, einer Modenschau von Teilnehmern des Schüler-Workshops „MGB Impuls²“ des Martin-Gropius-Baus und einer Videolounge, während Diamond Kooks sich im sommerlichen Garten Bowies kulinarischen Vorlieben widmet. Wer als Lookalike zum Schaulaufen vor dem Haus der Berliner Festspiele erscheint, kann eine Freikarte für die Veranstaltung gewinnen. Und im Netz kann jeder seine Cover-Version seines Lieblings-Bowie-Songs einreichen – die besten Clips werden im Rahmen der Gala präsentiert.
12:00 Uhr: Hansa-Studio-Tour (max. 25 Teilnehmer)
12:00 Uhr: Bowie-Walk (max. 25 Teilnehmer)
14:00 Uhr: Hansa-Studio-Tour in englischer Sprache (max. 25 Teilnehmer)
14:00 Uhr: Bowie-Walk in englischer Sprache (max. 25 Teilnehmer)
Ab 16:00 Uhr
- Bowie Lookalike-Wettbewerb
- Tobias Rüther liest aus seinem Bowie-Buch „Helden“
- „Berlin bows down to Bowie“ – das Show-Format aus dem Kaffee Burger
zu Gast im Haus der Berliner Festspiele
- Video-Lounge und Schminkstation
- Bowies Lieblingsessen im Garten
20:00-21:45 Uhr
Gala auf der großen Bühne
Mit Auf, Black Cracker, Chuckamuck, Emika, Erfolg, Gemma Ray, Jemek Jemowit, Kool Thing, Lambert, Mary Ocher
Moderation Jens Balzer und Martin Hossbach
sowie: Modenschau von Teilnehmern des Schüler-Workshops „MGB Impuls²“ des Martin-Gropius-Baus und Clip-Show der Social-Media-Aktion „Cover deinen David Bowie-Lieblingssong!“